© FEMNET Bildungsarbeit für eine Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie Just Transition – gerechter Wandel – beschreibt einen Veränderungsprozess, der sowohl ökologische als auch soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Für die Textil- und Bekleidungsindustrie bedeutet das: Weg von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, hin zu menschenwürdiger Arbeit, fairen Löhnen und umweltverträglicher Produktion. Wie dieser Wandel aussehen muss, um realisierbar zu sein, ist das aktuelle Thema unserer Bildungsarbeit. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 04. Juli 2025 Weiterlesen …
© FEMNET Soziale Gerechtigkeit für alle? – Rückblick auf das fashion interACTION Aktionstreffen im Mai 2025 Doughnut Economy, Plurale Ökonomik, Earth4All – beim fashion interACTION Aktionstreffen am 10. Mai 2025 drehte sich alles um alternative Wirtschaftsmodelle, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zusammendenken. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Weiterlesen …
© FEMNET Neues Poster: Dein Guide zu fairen Konsumalternativen Wie bewusst konsumierst du? Das Poster lädt dich ein, deinen eigenen Kleidungskonsum zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren. Es regt dazu an, über Alternativen nachzudenken: Muss es immer Neuware sein, oder gibt es nachhaltige Alternativen wie Secondhand, Leihen oder Tauschen? Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 24. Januar 2025 Weiterlesen …
© FEMNET Schulung zu Bildungsmethoden und Diversitätsfreundlichkeit Unsere Bildungsarbeit soll inhaltliche Fachkenntnisse mit einer methodisch anspruchsvollen Umsetzung verbinden. Beide Aspekte schulen wir regelmäßig. Während wir uns im letzten Jahr vor allem mit inhaltlichen Entwicklungen in unserem Themenfeld beschäftigt haben, lag der Schwerpunkt der diesjährigen Schulung auf dem Wie der Umsetzung. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 12. November 2024 Weiterlesen …
© Nicole Hoffmann | Humboldt-Gymnasium Gifhorn Vier Schulen – ein Thema: Warum ist unsere Kleidung so schmutzig? Die Fairtrade Town-Steuerungsgruppe der Stadt Gifhorn nimmt die Nachhaltigkeitstage jährlich zum Anlass, um Nachhaltigkeitsthemen in der Stadt – und auch den Schulen – präsent zu machen. In diesem Jahr fanden vier Vorträge zum Thema „Schmutzige Kleidung“ am Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen sowie am Humboldt-Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium und den Berufsbildenden Schulen 2 in Gifhorn statt. Details Kategorie: Bildungsarbeit mit Jugendlichen Veröffentlicht: 16. September 2024 Weiterlesen …
© Tessa Stetter Der Sommer bei fashion interACTION Sommerpause? Nein, wir bleiben aktiv! Die Mitglieder des fashion interACTION Netzwerks waren auch im Sommer aktiv und haben sich zu verschiedensten Themen ausgetauscht. Mit mittlerweile über 100 Mitgliedern, die unterschiedlichste fachliche Hintergründe und Interessen mitbringen, birgt das Netzwerk einen reichen Schatz an Erfahrungen und Kompetenzen. Diese wurden in verschiedenen Veranstaltungsformaten genutzt – um sich gegenseitig weiterzubilden, zu vernetzen und auszutauschen. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 10. September 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Werde Teil des Beirats von Fashion interACTION! Das Netzwerk fashion interACTION sucht engagierte Mitglieder, die unseren Beirat verstärken möchten. Schon in der Konzeptionsphase wurde unser Projekt von Studierenden, Hochschulmitarbeitern und Vertretern der Zivilgesellschaft unterstützt. Jetzt hast du die Chance, Teil dieses Gremiums zu werden und deine Perspektiven aktiv einzubringen. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 09. Juli 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Fashion interACTION x Euro 2024: Aktion Bierdeckel gegen adidas Der Sportartikelhersteller und Hauptausstatter der diesjährigen Europameisterschaft, adidas, steht in der Kritik, sich nicht für die Näher*innen einzusetzen, die während der Corona-Pandemie in einer adidas-Zulieferfabrik um ihren Lohn gebracht wurden. Hunderten Beschäftigten wurden Abfindungen versprochen, wenn sie ihren Fingerabdruck unter ein Dokument setzen. Stattdessen unterzeichneten sie damit ihre Kündigung. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 19. Juni 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Tauschen ist das neue Shoppen! Kleidertauschevents sind beliebter denn je und waren in den letzten Wochen und Monaten ein zentrales Thema im FEMNET-Bildungsbereich. Wir blicken auf viele erfolgreiche Veranstaltungen und eine Vielzahl getauschter Kleidungsstücke zurück! Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 13. Juni 2024 Weiterlesen …
© FEMNET vernetzt – fair – informiert: Aktionstreffen fashion interACTION Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden – das ist das Ziel des Netzwerks fashion interACTION. Um diesem Ziel wieder einen Schritt näher zu kommen, haben wir uns am 5. Mai 2024 zum fashion interACTION-Aktionstreffen in Köln getroffen. Mehr als 20 Aktive aus Hochschule und Zivilgesellschaft sind zusammengekommen, um sich zu vernetzen und gemeinsam Aktionsideen für eine sozial gerechte Bekleidungsindustrie zu entwickeln. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 23. Mai 2024 Weiterlesen …