Bildungsarbeit an Hochschulen - Nachrichten

© FEMNET

Unsere Bildungsarbeit soll inhaltliche Fachkenntnisse mit einer methodisch anspruchsvollen Umsetzung verbinden. Beide Aspekte schulen wir regelmäßig. Während wir uns im letzten Jahr vor allem mit inhaltlichen Entwicklungen in unserem Themenfeld beschäftigt haben, lag der Schwerpunkt der diesjährigen Schulung auf dem Wie der Umsetzung.

Weiterlesen …

© Nicole Hoffmann | Humboldt-Gymnasium Gifhorn

Die Fairtrade Town-Steuerungsgruppe der Stadt Gifhorn nimmt die Nachhaltigkeitstage jährlich zum Anlass, um Nachhaltigkeitsthemen in der Stadt – und auch den Schulen – präsent zu machen. In diesem Jahr fanden vier Vorträge zum Thema „Schmutzige Kleidung“ am Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen sowie am Humboldt-Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium und den Berufsbildenden Schulen 2 in Gifhorn statt.

Weiterlesen …

© Tessa Stetter

Sommerpause? Nein, wir bleiben aktiv!

Die Mitglieder des fashion interACTION Netzwerks waren auch im Sommer aktiv und haben sich zu verschiedensten Themen ausgetauscht. Mit mittlerweile über 100 Mitgliedern, die unterschiedlichste fachliche Hintergründe und Interessen mitbringen, birgt das Netzwerk einen reichen Schatz an Erfahrungen und Kompetenzen. Diese wurden in verschiedenen Veranstaltungsformaten genutzt – um sich gegenseitig weiterzubilden, zu vernetzen und auszutauschen.

Weiterlesen …

© FEMNET

Das Netzwerk fashion interACTION sucht engagierte Mitglieder, die unseren Beirat verstärken möchten. Schon in der Konzeptionsphase wurde unser Projekt von Studierenden, Hochschulmitarbeitern und Vertretern der Zivilgesellschaft unterstützt.
Jetzt hast du die Chance, Teil dieses Gremiums zu werden und deine Perspektiven aktiv einzubringen.

Weiterlesen …

© FEMNET

Der Sportartikelhersteller und Hauptausstatter der diesjährigen Europameisterschaft, adidas, steht in der Kritik, sich nicht für die Näher*innen einzusetzen, die während der Corona-Pandemie in einer adidas-Zulieferfabrik um ihren Lohn gebracht wurden. Hunderten Beschäftigten wurden Abfindungen versprochen, wenn sie ihren Fingerabdruck unter ein Dokument setzen. Stattdessen unterzeichneten sie damit ihre Kündigung.

Weiterlesen …

© FEMNET

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden – das ist das Ziel des Netzwerks fashion interACTION. Um diesem Ziel wieder einen Schritt näher zu kommen, haben wir uns am 5. Mai 2024 zum fashion interACTION-Aktionstreffen in Köln getroffen. Mehr als 20 Aktive aus Hochschule und Zivilgesellschaft sind zusammengekommen, um sich zu vernetzen und gemeinsam Aktionsideen für eine sozial gerechte Bekleidungsindustrie zu entwickeln.

Weiterlesen …

Deniz Köksal stellt sein Modul zu Arbeitssicherheit vor. © FEMNET

Bei FEMNET haben wir den Anspruch, mit unserer Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen stetig neue Themen einzubinden und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Bei der diesjährigen Referent*innenschulung in Köln wurden darum Einblicke in eine ganze Reihe von Themen geboten.

Weiterlesen …

© FEMNET

Ganz nach diesem Motto launchte FEMNET am 27. September 2023 das Studierendennetzwerk fashion interACTION. Während der digitalen Eröffnungsveranstaltung erhielten Interessierte Einblicke in die kollaborative Entwicklung des Netzwerks, in das Programm für die kommenden Monate und alle weiteren Möglichkeiten, die fashion interACTION bietet.

Weiterlesen …

Jetzt spenden