Recherchetool für Materialien Fast Fashion: Methodisches Material für Multiplikator*innen Ergänzend zum Dossier „Fast Fashion – eine Bilanz in drei Teilen“ hat die Christliche Initiative Romero Material für Vorträge erstellt. Es besteht zum einen aus Folien für die Gestaltung von Workshops, Seminaren und Unterricht. Zahlen und Fakten beschreiben das System Fast Fashion, dessen Folgen für Mensch und Umwelt sowie Handlungsmöglichkeiten. Sie sind als Powerpoint oder PDF verfügbar und werden durch Notizen ergänzt. Zum anderen werden Grafiken für Vorträge und Aktionen zur Verfügung gestellt. Die Auswirkungen der Modeindustrie lassen sich anschaulich mit den Grafiken der Fast Fashion Studie darstellen. Alle Grafiken stehen als ZIP-Datei zur Verfügung; Hinweise zu den Urheberrechten sowie Erläuterungen sind gegeben. Herausgeber*in/Autor*in: Christliche Initiative Romero, Münster Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Lehrende Sprache: Deutsch Umfang: 36 SeitenBezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Bildungsarbeit, Fast Fashion, Materialien, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung Ähnliche Materialien Dirty Fashion: How pollution in the global textiles supply chain is making viscose toxic What matters 2016 – The price of beauty, money and environment, sustainable consumption TOOLKIT: Finding hidden homeworkers in apparel & footwear supply chains PR-Floskeln und neue Gesetze: Wohin steuert Shein? Beitrag der Bundesregierung zur Förderung von nachhaltigen Textilien. Textil-Maßnahmenplan der Bundesregierung 2019 und Fortschrittsbericht zu den Maßnahmen aus 2018 zurück