Recherchetool für Materialien

Beitrag der Bundesregierung zur Förderung von nachhaltigen Textilien. Textil-Maßnahmenplan der Bundesregierung 2019 und Fortschrittsbericht zu den Maßnahmen aus 2018

Deutschland ist einer der wichtigsten Textilmärkte weltweit und importiert 9% der globalen Bekleidungsimporte. 90% der Textilien in unseren Kleiderschränken werden dabei in Entwicklungsländern hergestellt, wo schlechte Arbeitsbedingungen und der Einsatz zahlreicher giftiger Chemikalien leider zu oft noch gängige Praxis sind. Deutschland trägt eine besonders große Verantwortung, die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in Textil-Lieferketten zu fördern. Die Bundesregierung setzt sich deshalb weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, existenzsichernde Löhne, die Vermeidung giftiger Chemikalien und umweltfreundliche Produktionsprozesse ein.

Im Bericht legt die Bundesregierung dar, welche Maßnahmen 2018 umgesetzt wurden und präsentiert neue Ziele für 2019.

Herausgeber*in/Autor*in: Bundesministerium für international Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stab Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 Seiten
Bezug: Als Broschüre kostenfrei bestellbar in der BMZ-Mediathek oder zum Download als PDF-Datei

Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Bündnis für nachhaltige Textilien, Konsum, Nachhaltigkeit, Politik, Produktionsländer, Siegel, Umweltbelastung, Unternehmensverantwortung

Jetzt spenden