Nachrichten - Bündnis für nachhaltige Textilien 05. November 2018 Die Zivilgesellschaft im Textilbündnis organisiert eine Speakers Tour zum Thema „Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz“ vom 5.-16.11.2018 Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen ist eine der am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung der Welt. Schätzungen zu Folge haben mehr als 30% aller Frauen diese bereits erlebt. Zwei Aktivistinnen aus Indien berichten über Ansätze, wie sich Frauen in der Bekleidungsindustrie wehren können und wie wir sie dabei unterstützen können. Die Referentinnen MARY VIYAKULA, 43 Jahre, ist seit vielen Jahren Mitarbeiterin und seit 2013 Geschäftsführerin von SAVE (Social Awareness & Voluntary Education), einer NGO in Tamil Nadu, die seit 1993 existiert. Das Büro der NGO befindet sich in Tiruppur, bekannt als Stadt des T-Shirts. SAVE ist ein Partner von FEMNET und der Clean Clothes Campaign (CCC). Als Programmdirektorin leitet sie das „Labour Resource Centre“ (LRC), ein Trainingsprogramm von SAVE, das Arbeiterinnen über ihre Rechte aufklärt und Schulungen für Gewerkschaften anbietet. Sie hat zudem zahlreiche Befragungen über Arbeitsbedingungen der Frauen in den Spinnereien und Fabriken durchgeführt. DEEPIKA RAO, 33 Jahre, arbeitet seit drei Jahren für Cividep India. Die NGO in Bangalore, Karnataka untersucht die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeiter*innen in globalen Lieferketten. Die Ergebnisse dieser Recherchen nutzt Cividep, um sich für bessere Löhne, sicherere Arbeitsplätze und gegen Diskriminierung in Fabriken einzusetzen, die für globale Markenunternehmen produzieren. Deepika hat einen Bachelor in Marine Engineering und einen Master in Social Entrepreneurship. In einem Forschungsprojekt hat sie unter anderem Befragungen von Wanderarbeiter*innen in der Textilindustrie in Bangalore zu sexueller Belästigung durchgeführt. Vor ihrer Arbeit bei Cividep arbeitete sie unter anderem als Ingenieurin auf einem Öltanker. Weitere Informationen FEMNET FactSheet zum Thema: Geschlechtsspezifische Gewalt in der BekleidungsindustriePDF-Datei FEMNET-Forderungen an Modeunternehmen auf Basis der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, den OECD-Leitsätzen, der ILO MNU Erklärung und dem Nationalen Aktionsplan entwickelt. Termine BERLIN, Montag, 5.- 7. November 2018 Symposium „Towards Living Wages in global garment and textile supply chains“ Ort: NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V., Charitestraße 3, Berlin BERLIN, Dienstag, 6. November 2018 Öffentliche Podiumsdiskussion „Löhne in der globalen Textilindustrie“Arbeitsrechtsaktivist*innen berichten von ihrem Kampf für bessere Löhne Zeit: 19:00 -21:00 Uhr Ort: NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V., Charitéstraße 3, 10117 Berlin, Raum: Storch HALLE, Freitag, 9. November 2018 Vortrag an der Hochschule für Giebichenstein Kusthochschule Halle Zeit: 13:00 – 14:30 Uhr Ort: Neuwerk 7, 06108 Halle, Seminarraum in der Bibliotek am Design Campus LEIPZIG, Freitag, 9. November 2018 Abendveranstaltung an Frauenkultur e.V „Geschlechtsspezifische Gewalt in der Textilindustrie in Indien“ Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Frauenkultur e.V., Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig Weitere Informationen REUTLINGEN, Montag, 12. November 2018 Vortrag an der Hochschule Reutlingen Zeit: 10:00-11:30 UhrOrt: Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen AUGSBURG, Montag, 12. November 2018 Abendveranstaltung mit dem Katholischen Deutschen Frauenbundes am Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg „Wo ein T-Shirt entsteht - Näherinnen aus Indien berichten über geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz“ Zeit: 18:00 – 19:39 UhrOrt: Provinostraße 46, 86153 Augsburg Weitere Informationen MÜNCHEN, Dienstag, 13. November 2018 Vortrag an der Mediadesign Hochschule in München Zeit: 11:00 – 12:30 UhrOrt: Claudius-Keller-Straße 7, 81669 München Abendveranstatlung mit Nord Süd Forum „Geschlechtsspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie“ Zeit: 18:00 – 21:00 UhrOrt: Eine Welt Haus, Schwanthalerstr. 80 RG, 80336 München, Großer Saal Weitere Informationen MÜNCHEN, Mittwoch, 14. November 2018 Vortrag an der Akademie Mode & Design München Zeit: 13:00 – 14:30Ort: Infanteriestr. 11a, Haus E3, Aula HAMBURG, 15.-16. November 2018 Konferenz: „SEWlutions für die Zukunft der Bekleidungsindustrie? Menschenrechte und Maschinen“ Zeiten: Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr, abends Preisverleihung „Let’s change the Fashion System“Freitag 08:30 – 15:30 UhrOrt: Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg Weitere Informationen BREMEN, Freitag, 16. November 2018 Abendveranstaltung - Vortrag der Referentinnen über ihre Arbeit gegen geschlechtsspezifische Gewalt in der indischen Textilindustrie Zeit: 18:00-19:30 UhrOrt: Überseemuseum, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Weitere Informationen Kategorie: Bündnis für nachhaltige Textilien