Recherchetool für Materialien Factsheet: Mikroplastik aus Textilien - Wie es entsteht und wie es vermieden werden kann Mikroplastik in der Umwelt ist ein viel diskutiertes Thema. Auch unsere Kleidung trägt erheblich zu dieser Problematik bei, denn geschätzt etwa 20 bis 35 Prozent des gesamten Mikroplastikeintrags sind auf den Faserabrieb aus Textilien zurückzuführen. Bei jedem Waschvorgang lösen sich kleinste Partikel aus synthetischer Kleidung, die über das Abwasser in die Umwelt gelangen können. Das Factsheet klärt auf über Mikroplastik und wie es vermieden werden kann. Herausgeber*in/Autor*in: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Verbundprojekt: Textile Mission; Autor*innen: Caroline Kraas, Alexander Kolberg Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 1 Seite Bezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Mikroplastik, Waschen, Bekleidung zurück