Recherchetool für Materialien Outdoor-Branche: Zukunft ohne gefährliche PFC Seit dem Jahr 2011 engagiert sich Greenpeace mit der Kampagne „Detox“ zur Entgiftung der Textilindustrie. Die Umweltschützer fordern von den Unternehmen, bis zum Jahr 2020 auf alle gefährlichen Chemikalien in ihren Zulieferketten zu verzichten und besonders die per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) als eine der vorrangig gefährlichen chemischen Stoffgruppen zu verbannen. PFC werden in vielen Herstellungsprozessen und Konsumgütern eingesetzt, vor allem in der Herstellung von wasserdichter und wasserabweisender Outdoor-Ausrüstung. Seit dem Jahr 2012 veröffentlichte Greenpeace immer wieder Studien, die zeigen, dass PFC routinemässig in Textilien, Schuhen und Ausrüstung aus dem Outdoor-Segment zum Einsatz kommen. In weiteren Studien kam Greenpeace zu dem Ergebnis, dass flüchtige PFC ausdünsten und die Raumluft großer Outdoor-Marken signifikant verunreinigen. Herausgeber*in/Autor*in: Alexandra Perschau Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2017 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 14 SeitenBezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace. Ähnliche Materialien What matters 2016 – The price of beauty, money and environment, sustainable consumption Sustainable Sourcing - Für Menschenrechte in der Mode. Faire Kette, faire Anbieter. Detox-Zwischenbilanz II Wie ernst Händler verantwortungsvolle Mode nehmen FEMNET-Factsheet: Klimaschäden durch die Bekleidungsindustrie Addressing SCP in the fashion and apparel sector zurück