Recherchetool für Materialien Und jetzt? Erkenntnisse aus der Krise Artikel aus dem Public Eye Magazin: „Die Bankrotterklärung des Mode-Kapitalismus“ Für die Bekleidungsindustrie wird es nach der Pandemie keine Rückkehr zum «Courant normal» geben. Rücksichtslosigkeit und Gewinnstreben bis auf den Höhepunkt der Pandemie haben die Lieferketten bersten lassen und Vertrauen, Existenzgrundlagen und Leben zerstört. Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind die Fäden, aus denen die Mode der Zukunft gewoben werden muss. Der Artikel aus dem Public Eye Magazin (Juni 2020) liefert einen Gesamtüberblick über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Textil- und Bekleidungsbranche. Vom Lockdown in den Produktionsländern ausgehend bis hin zum Konsumverhalten werden die Folgen der Corona Pandemie für Mode- und Bekleidungsunternehmen und insbesondere deren Lieferkette aufgezeigt. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für einen Paradigmenwechsel in der Branche gegeben. Public Eye Magazin Nr. 24; „Die Bankrotterklärung des Mode-Kapitalismus“; S. 31 – 36 Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye, Schweiz; Autor*in: David Hachfeld Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2020 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 51 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: COVID-19, Corona, Globalisierung, Konsum, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Nachhaltigkeit, Nearshoring, Unternehmensverantwortung, Transparenz Ähnliche Materialien Time for Change - How to use the crisis to make fashion sourcing more agile and sustainable COVID-19 und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln Out of Sight: A call for transparency from field to fabric Licht ins Dunkel: Ein Blick auf die Ausbeutung in der Modeindustrie Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? zurück