Recherchetool für Materialien Estou Me Guardando Para Quando O Carnaval Chegar – Waiting for the Carnival In Toritama im Nordosten Brasiliens werden pro Jahr ca. 20 Millionen Jeanshosen hergestellt und verarbeitet. Neben den großen Textilfabriken wurden in Garagen und Hinterhöfen zahlreiche private Werkstätten gegründet, in denen die Bewohner der Stadt scheinbar selbstbestimmt arbeiten und sich das Arbeitspensum selbst einteilen können. Marcelo Gomez’s Dokumentation gibt Einblicke in eine Stadt, in der die Mehrheit der Einwohner*innen von der Jeansproduktion leben und in der die Nähmaschinen nicht still stehen. – Ausgenommen von der Carnival Saison. Dann verwandelt sich Toritama in eine Geisterstadt alle reisen zum Feiern an die Küste. Um sich den Trip zur Küste zu leisten, verkaufen einige ihre Habseligkeiten wie Kühlschränke und Fernseher. Die Dokumentation wurde 2019 auf der Berlinale gezeigt: Aktuell ist die Doku in Deutschland nicht zum Streaming verfügbar, dies ändert sich jedoch gelegentlich. Infos gibt es in der google Suche oder auf den gängigen Streaming-Portalen. Herausgeber*in/Autor*in: Carnaval Filmes; Autor*in: Marcelo Gomes Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Student*innen, Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Dozent*innen Sprache: andere Dauer: 89 MinutenBezug: Infos zum Film Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Bekleidungsindustrie, Jeans, Textilindustrie Ähnliche Materialien Country Report Pakistan 2015 - An Overview of the garment and textile industry in Pakistan Thailand Country Report 2015 - An Overview of the garment and textile industry in Thailand Globalization and Its Impact on the Italian Fashion Industry Organic Cotton Market Report 2021 – Covering production trends and industry insights from the 2019/20 harvest and beyond Herausforderungen und Lösungsansätze in der Bekleidungsindustrie zurück