Recherchetool für Materialien VOM ACCORD LERNEN? - Erfahrungen aus Bangladesch für die deutsche Debatte Die bisherigen Erfahrungen mit Selbstverpflichtungen von Unternehmen und auch sogenannten Multi-Stakeholder-Initiativen deuten darauf hin, dass sie wenig zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen beitragen. Letzteres liegt häufig an ihrer schwachen Governance-Struktur und fehlenden Sanktionsmöglichkeiten. Trotzdem befinden sich Branchenstandards und Multi-Stakeholder-Initiativen weiterhin auf dem Vormarsch. Ein Beispiel für eine effektive Brancheninitiative, die tatsächlich die Arbeitsrealität von Millionen von Arbeiter_ innen in Bangladesch verbessert hat, ist der sogenannte Bangladesh ACCORD on Fire and Building Saftey. Dieser wird in dem Dokument kurz dargestellt, um anschließend Mindestanforderungen für einen effektiven Branchen-Standard abzuleiten. Herausgeber*in/Autor*in: Friedrich Ebert Stiftung FES; Autor*in: Dr. Miriam Saage-Maaß, Franziska Korn Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 9 SeitenBezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, ACCORD, Bangladesh, Best Practice, Brandschutz, Fallbeispiel, Gebäudesicherheit, Menschenrechte, Politik, Sicherheit, Sicherheitsstandard, Standards, textile Kette, Transparenz Ähnliche Materialien Was das neue Lieferkettengesetz liefert - und was nicht The impact of COVID-induced Economic Crisis on Employment and Labour Market in Bangladesh – Analysis with particular Focus on informality and gender dimensions The weakest Link in the Global Supply Chain – How the Pandemic is Affecting Bangladesh’s Garment Workers Understanding Impact – Research insights from Better Work 2017-2022 Modeindustrie in Bangladesch: Unter diesen Arbeitsbedingungen entsteht hier unsere Mode zurück