Recherchetool für Materialien Modeindustrie in Bangladesch: Unter diesen Arbeitsbedingungen entsteht hier unsere Mode Bangladesch ist eines der größten Textilexporteure der Welt. Auch europäische Firmen profitieren von den niedrigen Löhnen der dortigen Arbeiter. Thilo Mischke will die Arbeitsbedingungen vor Ort in einer Nähfabrik und einer Gerberei kennenlernen. Die Dokumentation behandelt folgende Themen:Rana Plaza (01:18)Besuch einer Bekleidungsfabrik mit der Gewerkschafterin Nazma Akhter (03:46)Löhne (08:13)Besuch einer Textilarbeiterin (09:51)Gespräch mit dem Geschäftsführer des ACCORD Abkommens Rob Wayss (12:06)Arbeitsrechtverletzungen in der Lederindustrie (14:45) Herausgeber*in/Autor*in: Uncovered; Reporter*in: Thilo Mischke Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2020 Zielgruppe: Student*innen, Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 18:27 MinutenBezug: kostenfrei auf YouTube Suchbegriffe: ACCORD, Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Globalisierung, globale Wertschöpfungskette, Lebensstandard, Leder, Lohn, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Produktion, Rana Plaza, Situation der Textilarbeiterinnen, Unternehmensverantwortung, Umweltaspekte, textile Kette Ähnliche Materialien The Conscious of Clothing – Mode.Macht.Menschen COVID-19 and human rights - Assessing the private sector’s response to the pandemic across five sectors Corporate Human Rights Benchmark - Across sectors: Agricultural products, Apparel, Automotive manufacturing, Extractives & ICT manufacturing Out of Sight: A call for transparency from field to fabric Unfinished Businesses: Outstanding safety hazards at garment factories show that the Accord must be extended and expanded zurück