Recherchetool für Materialien Arbeitsbedingungen in der Text- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik Die Dissertation gibt zunächst grundlegende Informationen zu Chinas Textilindustrie und geht auf allgemeine Managementstrategien sowie aggressive Einkaufspraktiken ein und erläutert, welche Konsequenzen hierdurch in der Produktion entstehen. Anschließend geht sie ausführlich auf die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Textil- und Bekleidungsindustrie und die vorhandenen Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen ein. Auf Grundlage dessen werden Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in der Volksrepublik China diskutiert, mit besonderem Fokus auf CSR-Regimen und –Maßnahmen. Herausgeber*in/Autor*in: Universität Hamburg; Autor*in: Witt, Eva Emma Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2015 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 251 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, China, CSR, Lieferkette, Unternehmensverantwortung Ähnliche Materialien Precarious Work in the H&M Global Value Chain - A Report to the ILO 2016 Precarious Work in the Gap Global Value Chain - A Report to the ILO 2016 Fact sheet: migrant labour in the textile and garment industry - A focus on the role of buying companies Dossier: Untragbar! - Textilindustrie in Asien So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie zurück