Recherchetool für Materialien Still much to do: A report on the ecological and social labelling of footwear and leather Der englischsprachige Report untersucht 12 europäische Qualitäts- und Prüfsiegel hinsichtlich der zugrundeliegenden sozialen und ökologischen Kriterien und bewertet diese. Geprüft wurden unter anderem die deutschen Siegel Blauer Engel, IVN Naturleder, das ECARF-Qualitätssiegel und SG SchadstoffGeprüft. Dieser Report unterstützt Konsument_innen in ihrer Kaufentscheidung. Zugleich soll er auch eine Handreichung für europäischen Marken und Unternehmen sein und sie bei der Entscheidung unterstützen, welcher Initiative oder Monitoring Organisation sie beitreten sollen. Denn für Unternehmen ist der Beitritt zu einer Siegel- oder Monitoring-Organisation eine Möglichkeit ihre sozialen und ökologischen Standards zu verbessern. Siegel können klar dazu beitragen, die häufig miserablen Arbeitsbedingungen in den Schuhfabriken und Gerbereien zu verbessern. Der Report zeigt, dass Schuhe und Leder mit einem der Siegel häufig unter besseren Bedingungen produziert werden. Die Siegel haben einen positiven Effekt für die Arbeiter_innen und auch die Umwelt wird weniger belastet. Klar wird aber auch: Es gibt noch viel zu tun und Verbesserungen der Siegel sind notwendig! Vor allem im Bereich der sozialen Kriterien sind die untersuchten Siegel mangelhaft, so umfassen fünf der zwölf untersuchten Siegel gar keine sozialen Kriterien. Bei den ökologischen Kriterien sieht es etwas besser aus, insgesamt haben fünf der 12 Siegel gute ökologische Kriterien. Blauer Engel, Austrian Ecolabel on Shoes, IVN Naturleder und The Nordic Swan Ecolabel setzen nicht nur Grenzwerte, sondern verbieten einige gefährliche Chemikalien und Schwermetalle komplett. Herausgeber*in/Autor*in: Change your Shoes, Clean Clothes Campaign Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2017 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene, Unternehmen Sprache: Englisch Umfang: 25 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Einkaufsratgeber, Einkaufstipps, Leder, Monitoring, Schuhe, Siegel, Unternehmensverantwortung Ähnliche Materialien Labour on a Shoestring - The realities of working in Europe’s shoe manufacturing peripheries in Albania, Bosnia-Herzegovina, Macedonia, Poland, Romania and Slovakia. Harte Arbeit für wenig Geld - Die Arbeitsbedingungen in Europas Schuhproduktion in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Polen, Rumänien und der Slowakei Blut im Schuh - Was Politik und Unternehmen für eine faire und umweltfreundliche Schuh- und Lederproduktion ändern müssen Factsheet: Rechte von Arbeiterinnen mit Füßen getreten - Eine kurze Bestandsaufnahme zur Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von 23 Unternehmen der globalen Schuhindustrie Trampling workers‘ rights underfoot. A snapshot on the Human Rights Due Diligence performance of 23 companies in the global footwear industry zurück