Recherchetool für Materialien Hier läuft was schief… – Arbeitsbedingungen in der türkischen Schuh- und Lederindustrie Die Beschäftigten berichten von Löhnen unter dem existenzsichernden Niveau und einem extremen Anstieg von informellen Arbeitsverhältnissen. Außerdem sind überlange Arbeitstage und die Diskriminierung von Gewerkschaften die Regel. In der Lederproduktion ist insbesondere der intensive Einsatz von Chemikalien ein großes Problem – mit massiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Chemikalien (wie Chrom VI), die zum Konservieren, als Lösungsmittel oder Gerbstoff verwendet werden, verursachen bei mangelndem Schutz Atemwegs-, Augen- und Hauterkrankungen bis hin zu Krebs. Besondere Brisanz erhält die Studie durch die besorgniserregenden politischen Umbrüche in der Türkei. Politik und Wirtschaft in der EU kritisieren zwar diese politischen Entwicklungen, wollen aber gleichzeitig die Handelsbeziehungen zu dem Land ausbauen. Europäische Schuhunternehmen profitieren direkt von den niedrigen Einkaufspreisen und sind deshalb mitverantwortlich für die Arbeitsrechtsverletzungen vor Ort. So ist der größte Abnehmer türkischer Schuhe die Europäische Union – allen voran Deutschland. Im Jahre 2015 importierten die EU-Staaten Schuhe im Wert von 162 Millionen US-Dollar aus der Türkei. Die türkischen Schuhunternehmen, die von einer Zollunion mit der EU profitieren, streben an, das Exportvolumen nach Europa in Zukunft massiv zu steigern. Redaktion: Nora Grosse, Berndt Hinzmann Herausgeber*in/Autor*in: Axel Schröder/INKOTA-netzwerk, Berlin Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2017 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Englisch Umfang: 32 SeitenBezug: Kostenfrei zum DownloadEnglischsprachige Studie kostenfrei zum Download Ähnliche Materialien Zwei Paar Schuhe? Indonesische Lederschuhproduktion und Arbeitsrechte So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie Fact-Sheet: So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie Hell-bent for leather Labour conditions in the leather industry in Pakistan Country Profile: Czech Republic zurück