Recherchetool für Materialien

Zwei Paar Schuhe? Indonesische Lederschuhproduktion und Arbeitsrechte

Will man wissen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen Lederschuhe hergestellt werden, die in Europa getragen werden, lohnt sich ein Blick nach Indonesien. Trotz erster arbeitsrechtlicher Errungenschaften und weitreichender gesetzlicher Bestimmungen mangelt es oft an der praktischen Umsetzung dieser Gesetze. Die Arbeitsbedingungen in der gesamten indonesischen Leder- und Schuhindustrie in Indonesien müssen dringend verbessert werden, sdas Ergebnis der vorliegenden Studie. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die prekäre und rechtlose Situation der zahlreichen HeimarbeiterInnen, aber auch für die Bereiche Arbeitsverträge, Löhne und Versammlungsfreiheit. Unternehmen tragen Verantwortung für die lückenlose Achtung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Redaktion: Melanie Deter, Nora Große, Jannik Krone, Vera Schumacher

Herausgeber*in/Autor*in: Anton Pieper, Prashasti Putri
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2017

Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 Seiten
Bezug: kostenfrei zum Download bei SÜDWIND e.V.
 Die englischsprachige Studie gibt es hier kostenfrei.

Jetzt spenden