Nachrichten - Bildungsarbeit mit Jugendlichen

© FEMNET

Wie lassen sich Inhalte zu Klimakrise, Produktionsprozessen und damit verbundene Klimaauswirkungen spannend in Bildungskontexten verpacken? Welchen „Totschlagargumenten“ können Bildungsreferent*innen dabei begegnen? Wie gelingt der Spagat, einerseits Emotionen zu erzeugen und gleichzeitig Ohnmachtsgefühle zu vermeiden? Diese und ähnliche Fragen diskutierten wir bei der eintägigen Schulung für die Bildungsworkshops im Projekt Klima & Klamotten.

Weiterlesen …

© froodmat-photocase.de

Bonn/Köln. Unter dem Titel „Klima & Klamotten“ starten die LizzyNet gGmbH und FEMNET e.V. ein bundesweites Crossmedia- und Bildungsprojekt. Das Vorhaben ermutigt Jugendliche, sich für klimafreundliche Alternativen zu Fast Fashion zu engagieren. Gefördert wird die dreijährige Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums.

Weiterlesen …

Klimaneutralität, Klimaschutz und das 1,5 Grad-Ziel bestimmen die nationale und internationale Politik. Die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie auf Umwelt und Klima werden in diesem Zusammenhang allerdings nur selten kritisiert. In den neuen Bildungsmodulen für Schulen und Hochschulen möchte FEMNET die Klimafolgen der Textilindustrie beleuchten und solidarische, klimafreundliche Handlungsalternativen erarbeiten.

Weiterlesen …

© william87 - depositphotos.com

Was bedeutet es für die Arbeiter*innen in den Produktionsländern, wenn Kleidung in deutschen Geschäften nur wenige Euros kostet? Welchen Einfluß hat mein Kaufverhalten auf die Produktionsbedingungen in Asien? Und wie kann ich dazu beitragen, dass die Klimafolgen meiner Kleidung verringert werden?

Weiterlesen …

Jetzt spenden