Recherchetool für Materialien Chancen und Hemmnisse für einen nachhaltigeren Kleidungskonsum - Erste Ergebnisse der InNaBe-Repräsentativbefragung 2017 Mit der Repräsentativbefragung im Rahmen des InNaBe-Forschungsprojekts sollte untersucht werden, a) welche Faktoren den Konsum von und den Umgang mit Kleidung bestimmen und b) inwieweit die notwendigen Veränderungen in Richtung eines nachhaltigeren Kleidungskonsums von den Verbraucher*innen mitgetragen werden bzw. in welchen gesellschaftlichen Segmenten mit einer schnellen Diffusion nachhaltige Innovationen zu rechnen ist und welche Hemmnisse oder Treiber bestehen. Folgende Inhalte wurden in der Befragung berücksichtigt: Problembewusstsein in Bezug auf Kleidungsproduktion und -konsum persönliche Bedeutung von Mode und Kleidung Einstellungen zum Kleidungskauf Ansprüche an Kleidung/ Kaufmotive Umfang des Kleidungskaufs Nutzungsdauer von Kleidungsstücken Gründe für das Aussortieren von Kleidung Einstellungen zu sozial- und umweltverträglich produzierter Kleidung Einstellungen zu Kleidung aus zweiter Hand Einstellungen zur Nutzung von Angeboten, die zur Verlängerung der Nutzungszeit von Kleidung beitragen können, Hemmnisse Bereitschaft zur Einschränkung des Kleidungskaufs/-konsums Herausgeber*in/Autor*in: Forschungsverbund InNaBe; Autor*in: Silke Kleinhückelkotten, H.-Peter Neitzke & Nora Schmidt Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2017 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 21 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: andere Konsummuster, nachhaltiger Konsum, Konsumalternativen, Konsum, Konsumverhalten Ähnliche Materialien Life cycle assessment of clothing libraries: can collaborative consumption reduce the environmental impact of fast fashion? Eco-fashion’s impact on Young Consumers’ Attitudes and Perceptions of the Fast-Fashion Brands Changing fashion - The clothing and textile industry at the brink of radical transformation - Environmental rating and innovation report 2017 Konsumkollaps durch Fast Fashion Aktionszeitung: #Modesünde Fast Fashion zurück