Recherchetool für Materialien Fact-Sheet: So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie Niedrige Löhne, unfreiwillige Überstunden, mangelnder Schutz vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken – diese Missstände sind in der Wertschöpfungskette von Schuhen weit verbreitet.Das Fact-Sheet fasst eine Studie zusammen, die die Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben untersucht hat, die für europäische Markenunternehmen produzieren.Auf der Grundlage einer Befragung von Beschäftigten in drei Schuhfabriken in der chinesischen Provinz Guangdong, die vom SÜDWIND-Partner Globalization Monitor Ende 2015 durchgeführt wurde, entsteht ein alarmierendes Bild der Schuhproduktion in China, wo es nicht selten zum Einsatz von staatlicher Gewalt kommt, um Streiks für bessere Arbeitsbedingungen zu unterdrücken. Redaktion: Grigentin-Krämer, Sandra; Mauz, Katharina; Basierend auf der gleichnamigen Studie Herausgeber*in/Autor*in: Pieper, Anton Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2016 Zielgruppe: Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule Sprache: Deutsch Umfang: 4 SeitenBezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut. Die zu Grunde liegende Studie. Ähnliche Materialien So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie Auf der Stelle (ge)treten. - Arbeitsrechtsverletzungen in der indischen Leder- und Schuhindustrie Tougher Than Leather - Working Conditions in Indian Tanneries Trampling workers‘ rights underfoot. A snapshot on the Human Rights Due Diligence performance of 23 companies in the global footwear industry Walk a mile in their shoes - Workers’ Rights Violation in the Indian Leather and Footwear Industry zurück