OECD-Side Session 11.02.2025: Addressing Environmental & Labor Rights Risks, Worker & Community-Based Monitoring for Due Diligence Jetzt Video mit Youtube -Cookies laden Video laden Dieses Webinar, das Teil des OECD-Forums zur Sorgfaltspflicht im Bekleidungs- und Schuhsektor 2025 ist, untersucht, wie arbeitnehmergestütztes Monitoring (WBM) und gemeindegestütztes Monitoring (CBM) die Sorgfaltspflichten von Unternehmen in globalen Lieferketten verändern können. Die von der Bangladesh Labor Foundation (BLF), FEMNET, der WageIndicator Foundation, ESDO, Hej Support International und anderen wichtigen Interessengruppen veranstaltete Diskussion zeigt auf, wie die Datenerfassung durch die Rechteinhaber Arbeitnehmer, Gewerkschaften und Gemeinden in die Lage versetzt, sich für bessere Arbeitsrechte, soziale Sicherheit und Umweltschutz einzusetzen. Diskutierte Schlüsselthemen: Worker & Community-Based Monitoring (WBM & CBM) - Wie diese Instrumente zu Transparenz, Rechenschaftspflicht und fairen Arbeitspraktiken beitragen Herausforderungen bei der Sorgfaltspflicht - Lücken bei traditionellen Audits, der Einhaltung von Unternehmensvorschriften und Beschwerdemechanismen Datenerfassung und -validierung - Sicherstellung einer genauen Bewertung von Arbeits- und Umweltrisiken Stärkung der Rechteinhaber - Wie Arbeitnehmer und lokale Gemeinschaften einen nachhaltigen Wandel vorantreiben können Gender und Sicherheit am Arbeitsplatz - Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt, Berufsrisiken und sozialer Sicherheit der Arbeitnehmer Einblicke von den Podiumsteilnehmern: Worker Voices in Due Diligence - Über Unternehmensaudits hinaus zu echtem Stakeholder-Engagement Empowerment von Gewerkschaften - Stärkung von Tarifverhandlungen durch datengestützte Strategien Umweltgefahren in Industriegebieten - Giftige Verschmutzung, Gesundheitsrisiken und Auswirkungen auf die Gemeinschaft Zukunft der Sorgfaltspflicht - Integration von rechtlichen Rahmenbedingungen, Einhaltung des Arbeitsrechts und Aktivismus an der Basis Warum das wichtig ist: Da globale Marken durch Gesetze wie die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDD) einer verstärkten behördlichen Kontrolle ausgesetzt sind, stellt die Einbeziehung von Arbeitnehmern und Gemeinden in die Überwachung ethische Lieferketten, Arbeitsgerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit sicher. Veröffentlicht: 27.02.2025, 91 Min. zurück