Recherchetool für Materialien Auf dem Weg. Nachhaltige Baumwolle: Zertifiziert – und dann ist alles gut? Baumwolle ist die wichtigste Naturfaser für die Bekleidungsproduktion. Viele Millionen Menschen weltweit bauen Baumwolle an – dabei werden vielfach Pestizide eingesetzt und die Mehrheit der Bäuer*innen erzielt nur ein geringes Einkommen aus dem Baumwollanbau. Dabei gibt es seit etlichen Jahren den sog. „nachhaltigen“ Baumwollanbau, zu dem u.a. Cotton made in Africa, die Better Cotton Initiative oder Fairtrade zählen. Die SÜDWIND-Zeitungsbeilage zeigt, dass die Nachhaltigkeitsstandards mehr tun müssten, um den Baumwollanbau sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Herausgeber*in/Autor*in: Südwind Institut; Autor*innen: Sabine Ferenschild, Roger Peltzer Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2023 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene, Dozent*innen Sprache: Deutsch Umfang: 4 Seiten Bezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Existenzsichernde Einkommen, biologische Schädlingsbekämpfung zurück