Recherchetool für Materialien

Microfibres: the invisible pollution from textiles

Das Papier zeigt neue Forschungsergebnisse zum wachsenden Problem der Mikrofaserverschmutzung und befasst sich mit den Quellen und dem Ausmaß der Verschmutzung durch Mikrofasern, mit den Wegen, auf denen sie in die Umwelt gelangen, und mit der Frage, wie ihre Anhäufung die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen kann. Da Produktion und Verbrauch von Textilien weltweit weiter zunehmen dürften, könnte die jährliche Freisetzung von Mikrofasern bis 2030 um 54% ansteigen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Der Bericht zeigt auch Maßnahmen auf, die politische Entscheidungsträger, Textil- und Bekleidungshersteller, Einzelhändler und Investoren ergreifen können, um gegen die Verschmutzung durch Mikrofasern vorzugehen.

Herausgeber*in/Autor*in: First Sentier, Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), Sustainable Investment Institute
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2022

Zielgruppe: Student*innen, Dozent*innen
Sprache: Englisch
Umfang: 37 Seiten
Bezug: kostenfrei zum Download

Suchbegriffe: Bekleidungsindustrie, Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Strategien, Textilien, Umweltverschmutzung, Waschen

Jetzt spenden