Recherchetool für Materialien

Umweltatlas: Lieferketten

Die Umweltbelastungen, die in den internationalen Lieferketten von Unternehmen entstehen, sind oft um ein Vielfaches höher als an ihren Standorten in Deutschland. Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ihrer gesellschaftlichen Ver­antwortung auch in der Lieferkette nachzukommen. Der „Umweltatlas Lieferketten“ von adelphi und Systain beschreibt erstmals umfassend, wie sich die Produktion von deutschen Unternehmen im Ausland auf die Umwelt auswirkt.

Die Studie untersucht die Umweltwirkungen acht ausgewählter Branchen im Hinblick auf vier Schlüsselbereiche des Umweltschutzes: Treibhausgasemissionen, Luftverschmutzung, Wasserverbrauch, Landnutzung.

Der Atlas zeigt auf, welche Umweltauswirkungen an welcher Stelle in den Lieferketten in welcher Weltregion auftreten und wie diese minimiert oder ganz vermieden werden können. Somit werden „Hotspots“ für die jeweilige Branche sichtbar gemacht. Darauf aufbauend stellt der Atlas Lösungsansätze und Instrumente vor.

Branchen: Bekleidungseinzelhandel, Chemieindustrie, Elektronikindustrie, Fahrzeugbau, Klima, Lebensmitteleinzelhandel, Maschinenbau, Metallerzeugung und -verarbeitung, Papierindustrie

Herausgeber*in/Autor*in: adelphi und Systain Consulting GmbH; Autor*in: Dr. Moritz Nill, Norbert Jungmichel, Christina Schampel (alle Systain), Daniel Weiss (adelphi)
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2017

Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 Seiten
Bezug: kostenfrei zum Download

Suchbegriffe: Arbeitssicherheit, Chemikalien, Chemie in der Kleidung, Globalisierung, Lieferkette, Ökobilanz, Textilindustrie, Treibhauseffekt, Umweltbelastungen, Wasserverbrauch, Zulieferfabriken

Jetzt spenden