Recherchetool für Materialien Wenn aus zu wenig fast nichts wird - Erhebung über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf indische Arbeiter*innen der Schuh- und Lederherstellung Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, keine sozialen Sicherungssysteme – im Zuge der Covid-19-Pandemie bangen Arbeiter*innen der indischen Schuh- und Lederproduktion um die Sicherung ihrer täglichen Lebensgrundlagen. Das belegt die neue Studie „Wenn aus zu wenig fast nichts wird“, die Südwind und das INKOTA-netzwerk sowie die indischen INKOTA-Partnerorganisationen Cividep und SLD erstellt haben. Herausgeber*in/Autor*in: Südwind e.V. Institut für Ökonomie und Ökumene; Autor*in: Dr. Jiska Gojowczyk Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 24 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Armut, COVID-19, Corona, Gesundheit, Indien, Lieferketten, Länderbericht, Leder, Löhne, Politik, Schuh – und Lederproduktion, Unternehmensverantwortung Ähnliche Materialien Situation analysis of the tannery industry in the age of COVID-19 Step into the future: #42 CIVIDEP and Femnet: How is the situation of Indian workers one year after the pandemic? Towards a new normal: What must change in the Myanmar garment industry post-Corona crisis – a research into the labour conditions of two factories Leather products from Pakistan The BoF Podcast: Special Edition: Kalpona Akter on Choosing Between Lives and Livelihood zurück