Recherchetool für Materialien Schritte zu einem nachhaltigen Textileinkauf im Unternehmen Ob als Schutzkleidung, Bettwäsche oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien nicht wegzudenken. Dass diese oftmals unter Bedingungen hergestellt werden, die Menschen und Umwelt ausbeuten, ist bekannt. Nicht zuletzt das steigende Interesse der Öffentlichkeit an Aspekten der Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Unternehmen, sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion zu engagieren. Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen. Das Factsheet zeigt Möglichkeiten und Strategien auf, einen fairen und nachhaltigen Textileinkauf in Unternehmen zu etablieren. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 6 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Globalisierung, Einkaufspraktiken, Nachhaltigkeit, Sorgfaltspflicht, Sozialstandards, Textilbeschaffung, Tipps für in der Bekleidungsbranche Tätige Ähnliche Materialien Social Auditing and Ethical Certification Fachliche Stellungnahme zum „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung“ The Common Framework for Responsible Purchasing Practices – Building Resilience in Textile Supply Chains Addressing SCP in the fashion and apparel sector Wenn aus zu wenig fast nichts wird: Erhebung über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf indische Arbeiter*innen der Schuh- und Lederherstellung zurück