Recherchetool für Materialien

Solidarität konkret. Sozial und ökologisch hergestellte Arbeits- und Dienstkleidung

In Deutschland werden jährlich ca. 280 bis 360 Milliarden Euro für die öffentliche Beschaffung ausgegeben. Auch wenn nur Teile dieser Summe für Arbeits- und Dienstkleidung sowie andere Textilien ausgegeben wird, kommen einige Mengen zusammen: In kirchlichen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen geht es beispielsweise um Bettwäsche, Handtücher und Arbeitskleidung für Pflegekräfte und Ärzte. Diese Einkaufsmacht muss als Hebel für Menschenrechte in globalen Lieferketten genutzt werden.

Die Broschüre informiert über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungs- und Textilindustrie. Ferner gibt sie Hinweise über Möglichkeiten der öko-fairen Beschaffung bei Kommunen und kirchlichen Einrichtungen.

Herausgeber*in/Autor*in: Kampagne für saubere Kleidung, Wuppertal; Christliche Initiative Romero, Münster
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Zielgruppe: Erwachsene, Unternehmen, Beschaffer*innen
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 Seiten
Bezug: Die kostenlose Broschüre (zzlg. Portokosten) ist zu bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alternativ kostenfrei zum Download als PDF-Datei

Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Arbeitskleidung, Dienstkleidung, faire Beschaffung, Gewerkschaften, Kirchengemeinden, Kommunen, Lieferkette, öffentliche Beschaffung, soziale Verantwortung

Jetzt spenden