Recherchetool für Materialien

Fact-Sheet: Giftiges Leder - Die Auswirkungen der Lederproduktion auf Mensch und Umwelt

Weltweit leiden Mensch und Umwelt immer wieder unter Giften, die ihre Ursprünge in der Lederindustrie haben. Arbeiter_innen werden krank, die Umwelt verseucht, und die Menschen, die in der Nähe von Gerbereien wohnen, ernähren sich von giftigem Wasser und giftigen Nahrungsmitteln, welche durch verschmutzte Böden und Flüsse in die Nahrungsmittelkette gelangen. Und selbst bei denjenigen, die die Lederschuhe am Ende kaufen, können giftige Restbestände Hautkrankheiten hervorrufen.
Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in die Lederproduktion, besonders den Gerbprozess und seine Folgen für Mensch und Umwelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Chromgerbung, da der überwiegende Anteil des Leders heutzutage mit Chrom gegerbt wird.

Redaktion: Bullerdieck, Lena

Herausgeber*in/Autor*in: INKOTA-netzwerk, Berlin / SÜDWIND e.V., Bonn; Autor*innen: Kernegger, Lisa / Hinzmann, Berndt
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Zielgruppe: Student*innen, Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene
Sprache: Deutsch
Umfang: 6 Seiten
Bezug: PDF kostenlos zum Download oder Print kostenfrei zu bestellen beim Südwind Institut 

Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, Bangladesch, Chemikalien, Gesetzgebung, Leder, Lieferkette, Schadstoffe, Umwelt

Jetzt spenden