FEMNET-NEWSLETTER Nr. 1/2018 - März Inhalt: Politisches Engagement Faire öffentliche Beschaffung Neues aus dem Verein FEMNET in den Medien Tipps & Termine Impressum Liebe Freundinnen und Freunde von FEMNET, mit einem schönen Erfolg ist das Jahr für uns gestartet: Nach einer weltweiten Unterschriftenkampagne gegen Primark, bei der wir auch Unterschriften überreichten, will der Discounter nun seine Lieferkette offenlegen. Wir blicken also optimistisch ins neue Jahr und hoffen auf viele weitere Verbesserungen für die Frauen in der Textilindustrie. Viel Spaß bei der Lektüre, Ihr FEMNET-Team. Politisches Engagement Unterschriftenübergabe an Primark für mehr Transparenz ist ein großer Erfolg Unterschriftenübergabe am 03.02.2018 an Primark in Bonn. Foto: © FEMNET e.V. Am 3. Februar 2018 hat FEMNET zusammen mit anderen Aktiven dem Billig-Hersteller Primark in seiner Filiale in Köln einen goldenen Geschenkkarton mit 70.000 Unterschriften übergeben. Wir machten darauf aufmerksam, dass Primark Transparenz über seine Lieferkette herstellen und die Namen seiner Lieferanten offenlegen soll. Auch in weiteren Städten in Deutschland, Europa und sogar Hongkong gab es Aktionen. Diese Aktion war ein voller Erfolg! Am 7. Februar, also drei Werktage nach unserer Aktion, veröffentlichte Primark seine Lieferantenliste. Wir stellen fest: Öffentlicher Druck wirkt! Vielen Dank an alle, die uns hierbei unterstützt haben. Der ausführliche Bericht auf unserer Homepage Pressebericht in der CSR News Die Schattenseiten des Booms – Aktivist*innen aus Myanmar berichten über Arbeitsrechtsverletzungen im neuen Musterland der Investoren Gewerkschafterin Myo Myo Aye von Solidarity for Trade Union Myanmar (STUM). Foto: © FEMNET “Made in Myanmar” prangt immer häufiger auf den Etiketten von Hosen, Hemden und Jacken. Die Textilindustrie im Land boomt, Weltmarken wie Adidas oder H&M lassen in dem südostasiatischen Staat produzieren – unter fragwürdigen Bedingungen. Über die Schattenseiten des bei Investoren gelobten Musterlandes Myanmar berichteten Arbeitsrechts-Aktivist*innen auf Einladung von FEMNET am 22. Februar 2018 im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vor über 30 Interessierten in Bonn. Weiterlesen... FEMNET unterstützt neue ILO-Konvention Mitte Februar startete eine Kampagne der Gewerkschaften für eine ILO-Konvention gegen geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz, die wir als FEMNET unterstützen. Passend dazu haben wir an Unternehmen FEMNET-Forderungen gegen geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz formuliert und veröffentlicht. Weitere Informationen zur Kampagne "23 Days - STOP Gender-based violence at work". Neue Kampagne #WerPasstAuf startet Unsere Kampagne hat begonnen: Fünf Unternehmen (H&M, C&A, Primark, Cecil, Zalando) haben wir angeschrieben, weil ihre Zulieferer in Bangalore keine adäquate Kinderbetreuung mit qualifiziertem Personal anbieten. Weil gute Betreuung fehlt, sind Kinder entweder zuhause eingesperrt, während die Mütter arbeiten oder die Mütter können nicht arbeiten und haben große finanzielle Schwierigkeiten. Die Unternehmen haben bis Ende Februar Zeit, uns zu antworten. Wer uns unterstützen will, kann die beiden Factsheets, die wir hierzu erstellt haben, bei uns anfordern und unter Freunden verteilen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Informationen zur Kampagne # WerPasstAuf? Aktiv, aktiver, CCC-Aktionstreffen …. CCC Aktionstreffen 2018. Foto: © Kampagne für saubere Kleidung. Über 50 Aktivist*innen, ein Ziel: Würdige Arbeitsbedingungen für alle Arbeiter*innen in der Bekleidungproduktion! Vom 26. bis zum 28. Januar fand das Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung in Jena statt. FEMNET war mit Womanpower vertreten – Vereinsmitglieder, Aktive der Bonner FairQuatschen-Gruppe, Vorstandsmitglieder und Angestellte nutzten die Gelegenheit für inhaltlichen Austausch und die wichtige Netzwerkarbeit mit Mitstreiter*innen anderer Gruppen und Organisationen in der Clean Clothes Campaign. Nach dem wichtigen Rückblick auf Erreichtes im Jahr 2017 stand vor allem die Praxis und Planung für Aktionen im Jahr 2018 im Fokus des Treffens. Aktuelle Themen bleiben #InternationaleSolidarität, #LohnZumLeben, #Texilbündnis, #ChangeYourShoes, #WerPasstAuf, der #Bangladesch-Accord und #GoTransparent. Wir übten uns in der Arbeit mit Aktionstheater, Mobilisierungsvideos und Adbusting. Wer selbst aktiv werden möchte, es aber nicht zum Aktionstreffen geschafft hat, findet zahlreiche tolle Anregungen im Aktions-ABC auf der neuen und in Jena viel bejubelten Website der Kampagne für Saubere Kleidung. Faire öffentliche Beschaffung FEMNET sucht Kommunen, Verwaltungs(hoch)schulen und Fairtrade-Steuerungsgruppen Immer mehr Stadtverwaltungen werden aktiv für eine faire öffentliche Beschaffung – Produkte, die von Steuermitteln gekauft werden, sollen nicht mit Ausbeutung hergestellt werden. FEMNET berät seit 2018 zusätzlich zu Bonn und Köln nun auch Stuttgart und Mannheim bei der Einbeziehung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsstandards in die Beschaffungsprozesse von Kleidung und Schuhen. Nicht nur in Großstädten kaufen die Verwaltungen Textilien wie zum Beispiel Feuerwehruniformen, Berufskleidung für Bademeister*innen und Köch*innen oder Arbeits- und Sicherheitsschuhe für Friedhofsgärtner*innen und Zoowärter*innen ein. Wir suchen gezielt kleine und mittlere Kommunen, die 2018 und 2019 Berufskleidung, Textilien oder Schuhe beschaffen und dabei auf würdige Arbeitsbedingungen in der Produktion achten möchten! Zudem bieten wir ab 2018 auch Workshops für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter*innen in öffentlichen Verwaltungen an Berufsschulen und Hochschulen an. Interessierte Dozent*innen und Lehrer*innen können unser Angebot in Ihre Lehrveranstaltungen einbeziehen. Details zu unserem Angebot finden Sie in unserem neuen Flyer (PDF-Datei), den wir Ihnen auch gerne zuschicken. Viele Orte in Deutschland haben den Titel Fairtradetown erworben – von einer Beschaffung von würdig hergestellter Kleidung sind sie jedoch noch weit entfernt. Fairtradetown-Steuerungsgruppen, die zum Thema faire öffentliche Beschaffung gezielt aktiv werden wollen, bieten wir ganz neu ebenfalls eine Begleitung an. Besonders angesichts der desaströsen Entscheidungen der CDU-FDP-Landesregierung in NRW wollen wir Fairtrade-Engagierte bundesweit mit unserem Know-How unterstützen. Neues aus dem Verein Ausstellung "Ich mache deine Kleidung" – jetzt als Posterserie Die Ausstellung „Ich mache deine Kleidung“ wurde 2017 um eine Posterversion erweitert. Eingerahmt in Aktionstagen, Schulveranstaltungen, Workshops, Messen und viele weitere Angebote genoss die Ausstellung durch das erweiterte Bildungsmaterial eine hohe Aufmerksamkeit. Ein Höhepunkt stellte die Rundreise im Oktober mit einer aus der Ausstellung porträtierten Aktivistin aus Bangladesch dar. Die zehn Poster können für 25 Euro zuzüglich rund 10 Euro Verpackung und Versand käuflich bei FEMNET erworben werden. Wer sich für den Kauf der Poster oder für die Ausleihe der Wanderausstellung interessiert, kann sich gerne weiter informieren.... Kleidertausch statt Kaufrausch! Fairkleidet euch! Fairkleidet euch! - Flohmarkt. Foto: © FEMNET Unter diesem Motto veranstaltete der FEMNET-Stammtisch FairQuatschen am 14.01.2018 zusammen mit Greenpeace Bonn in guter Tradition eine Kleidertauschparty – dieses Mal der besonderen Art: Passend zur fünften Jahreszeit konnten Karnevalskostüme getauscht und ausgediente Kostüme fit für die neue Saison gemacht werden. Es fand in gemütlicher Atmosphäre, bei selbstgebackenem Kuchen, Teilchen und Keksen, Kaffee und Tee und sponsored by FoodSharing statt. Den Höhepunkt bildeten dabei unsere beiden Upcyclerinnen, Julia und Sezen, die Kostüme reparierten, veränderten, anpassten und mit individuellen Ideen aushalfen. Dank ihres großartigen Einsatzes kann eine kleine Biene auch in diesem Jahr wieder glücklich ausfliegen. Es zeigt sich, dass es nicht immer etwas Neuem bedarf! Der Kleidertausch schont Ressourcen und den Geldbeutel, macht außerdem Spaß und bringt Menschen zusammen. Mit einer guten Portion Kreativität können einzigartige Kostüme entstehen. Gastgeber war die Ermekeilkaserne, deren Räumlichkeiten wir nicht nur nutzen konnten, sondern unserer Gastgeber standen uns auch mit Rat und Tat beiseite. FEMNET in den Medien Pressespiegel Winter 2017/2018 27.11.2017: FEMNET: Gewalt an Frauen in der Modeindustrie stoppen Bonn Sustainability Portal 01.12.2017: Geschlagen, entlassen und geächtetMetallzeitung 15.01.2018: Es sollte uncool sein, ein Billigshirt bei Primark zu kaufen, das ich nach zweimal Tragen wegwerfe Vreni Jäckle, Edition F 15.01.2018: „Fast Fashion ist ein sehr gefährlicher Trend“ – das Model Barbara Meier im Interview Blog Mode fair arbeiten 03.02.2018: Kleider-Flohmarkt für einen guten Zweck in RellingenHamburger Abendblatt 05.02.2018: Textile Lieferkette: Primark folgt NGO-AufrufCSR News 08.02.2018: Harte Zeitvorgabe für den Toilettengang Pinneberger Tageblatt 19.02.2018: Frauenkleidermarkt als Publikumsmagnet Pinneberger Tageblatt Tipps & Termine Aktuelle Termine und vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf unserer FEMNET-Homepage. Besonders möchten wir Sie auf die folgenden Termine hinweisen: Save the Date: 15. und 16.11.2018: Studierenden-Konferenz von 'Mode studieren, Verantwortung tragen' in Hamburg; nähere Informationen folgen. 21.04.2018: FEMNET Mitgliederversammlung in Bonn. Impressum FEMNETKaiser-Friedrich-Str. 1153113 BonnDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Tel. 0228 18038116 Vorstand: Dr. Gisela Burckhardt, Vanessa Püllen, Susanne Kupka, Britta Amorin, Anna Hoff Redaktion: Pamo Roth und Dr. Gisela BurckhardtVerantwortlich im Sinne § 5 TMG: Dr. Gisela Burckhardt Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung. Aktenzeichen VR 9568B beim Amtsgericht Bonn. zurück