FEMNET-NEWSLETTER Nr. 3/2017 - Juni Inhalt: Politisches Engagement Bildungs- und Beratungsarbeit Bildungs- und Beratungsarbeit an Hochschulen Faire öffentliche Beschaffung Aktionen & Vernetzung FEMNET in den Medien Tipps & Termine Impressum Liebe Freundinnen und Freunde von FEMNET, aus den vergangenen Wochen haben wir viel Erfreuliches zu berichten: Die Nachfrage und die Bestellungen von unserem neuen Fair Fashion Guide reißen nicht ab. Wir haben diesen ersten bundesweiten fairen Einkaufsführer erstellt, um auf das Thema bewussteren Konsum sowie faire Mode aufmerksam zu machen. Und so stellte ihn die FEMNET-Vorstandsvorsitzende Gisela Burckhardt auch auf dem evangelischen Kirchentag in Berlin vor. Außerdem hat FEMNET in einer Protestaktion mit Mitgliedern der Kampagne für Saubere Kleidung und kritischen Aktionären auf der Hauptversammlung von Hugo Boss zu mehr Transparenz aufgerufen. In ihrer Rede auf der Versammlung in Stuttgart forderte Gisela Burckhardt die Aktionär*innen unter anderem zu einer vollständigen Transparenz auf. Und bei Hugo Boss scheint sich etwas zu bewegen, ein bisschen zumindestens. Viel Freude bei der Lektüre zu diesen ereignisreichen Tagen, Ihr FEMNET-Team. Politisches Engagement Protest auf der Hugo Boss Hauptversammlung Foto: © FEMNET Ein Transparent zur Aufforderung von Transparenz empfing die Aktionär*innen von Hugo Boss zur ihrer jährlichen Hauptversammlung in Stuttgart am 23. Mai 2017: „Fehlende Transparenz kostet Leben. Wir fordern: Lieferketten offenlegen“, stand darauf. FEMNET, Mitglieder der Kampagne für Saubere Kleidung und die kritischen Aktionäre verteilten dazu Flugblätter, auf denen zu Transparenz aufgerufen wird. Das Thema Nachhaltigkeit stand bei Hugo Boss und den insgesamt rund 700 anwesenden Aktionäre*innen groß auf der Agenda. Auch FEMNET-Vorstandsvorsitzende Gisela Burckhardt meldete sich zu Wort und kritisierte unter anderem: „Bisher sind noch keine Verbesserungen der Arbeitsbedingungen bei den Näherinnen der Lieferanten von Hugo Boss angekommen. Gute Vorsätze, doch nun müssen Taten folgen.“ Weiterlesen... EU-Parlament will Regeln gegen Ausbeutung Mit großer Mehrheit stimmte das europäische Parlament am 27. April 2017 für rechtlich verbindliche Sorgfaltspflichten und Transparenz. Die Abgeordneten schlagen eine Reihe von Maßnahmen vor. Dazu soll die EU einen Gesetzesvorschlag für ein verpflichtendes System von Sorgfaltspflichten auf Grundlage der OECD-Richtlinien vorlegen, das die gesamte Lieferkette abdeckt – ähnlich wie für die sogenannten „Blutmineralien“. Weiterlesen... Veröffentlichung von Roadmaps im Textilbündnis Bis 16. Juni 2017 können die überarbeiteten Roadmaps noch beim Bündnissekretariat des Textilbündnisses von den Mitgliedern eingereicht werden. Im Laufe des Sommers werden sie dann veröffentlicht, sofern das Mitglied dies freiwillig tun will. FEMNET ist dabei. Wir hoffen auch, dass zahlreiche Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Roadmap veröffentlichen. Dann werden wir feststellen, welche Ziele sich die Unternehmen setzen und ob diese ausreichend anspruchsvoll sind, um Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette zu verbessern. Bildungs- und Beratungsarbeit Präsentation des Fair Fashion Guide auf dem Kirchentag Gisela Burckhardt & Friederike von Wedel-Parlow, Chefredaktion des FFG vom Beneficial Design Institute Berlin präsentieren den Fair Fashion Guide. Foto: © BMZ Auf dem 36. Evangelischen Kirchentag in Berlin stellte Gisela Burckhardt den Fair Fashion Guide (FFG) vor zusammen mit Friederike von Wedel-Parlow, FFG-Chefredakteurin vom Beneficial Design Institute Berlin. Die FEMNET-Vorsitzende präsentierte ihn im Rahmen eines Standes vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Es folgten viele anregende Nachfragen von den rund 50 Zuhörer*innen zum Fair Fashion Guide. Insbesondere junges Publikum spricht die Broschüre an. Der Fair Fashion Guide kann über das FEMNET-Büro bestellt werden und ist als PDF-Version über unsere Webseite abrufbar. Gerne möchten wir auch auf die parallel zur Broschüre erstellte Webseite hinweisen. Sie enthält zusätzliche Interviews, zahlreiche Videoclips und Hintergrundartikel, die nicht in der Druckausgabe enthalten sind. www.fairfashionguide.de FEMNET-Ausstellung nun auch als Poster-Serie erhältlich Poster: © FEMNET Die FEMNET- Wanderausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ tourt bereits seit zwei Jahren erfolgreich durch Deutschland. Seit Mai 2017 gibt es die Ausstellung nun auch als Poster-Serie. Damit einher gehen einige Neuerungen, hier im Überblick: Die zehn Poster können für 25 Euro zuzüglich rund 10 Euro Verpackung und Versand käuflich erworben werden. Sie bieten sich für diverse Veranstaltungsformate an – wie Workshops, Aktionstage, Seminare und Unterricht an Schulen und Hochschulen oder ähnliches. Zudem beinhalten sie zusätzliche Informationen zur Rolle der Frau, zu ihren Arbeitsbedingungen und -rechten in Asien. Die Poster-Serie lässt sich einfach handhaben. Wer sich für den Kauf der Poster oder für die Ausleihe der Wanderausstellung interessiert, kann sich gerne weiter informieren. Weiterlesen... Bildungs- und Beratungsarbeit an Hochschulen Neue Multiplikator*innen aus den Wirtschaftswissenschaften und neues Themenmodul Schuhe und Leder Foto: © FEMNET Seit Januar 2017 richtet sich die Bildungsarbeit von FEMNET auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Lehramts. Um dieser neuen Zielgruppe gerecht zu werden, haben wir unser bestehendes Multiplikator*innen-Team nun um Personen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund erweitert. Unsere Multiplikator*innen setzen Workshops und Vorträge an Hochschulen in ganz Deutschland um. Zur Ausbildung der neuen Referent*innen führten wir am 28. und 29. April eine Schulung in Bonn durch. Es wurde Wissen vermittelt und Kompetenzen trainiert – auch der Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen von VWL bis Textiltechnologie war für alle Teilnehmenden eine Bereicherung. Gemeinsam erarbeiteten wir unter Anleitung von Eva Maria Reinwald vom Südwind-Institut ein neues Themenmodul. Zusätzlich zu unseren bisher schon angebotenen 12 Themen, können Hochschulen nun auch Workshops zum Thema „Schuhe und Leder“ mit uns vereinbaren. Informationsarbeit auf Berufseinstiegsmessen an Hochschulen Studierende in Mode- und Wirtschaftsstudiengängen von heute sind die Entscheidungsträger*innen in den Bekleidungsunternehmen von morgen. Wir wollen sie dafür gewinnen, sich aktiv für die Einhaltung von Menschenrechten zu engagieren. Berufseinsteigermessen sind ein prädestinierter Ort für unsere Informationsarbeit. Schließlich sollen die Studierenden bei ihrer Arbeitsplatzwahl auch soziale Kriterien mit in ihre Überlegungen einbeziehen. Im Frühjahr 2017 waren wir deshalb zum wiederholten Mal auf der „MG zieht an“ der Hochschule Niederrhein präsent und erstmals auch auf der „contextme“ an der Hochschule Reutlingen. Weiterlesen... Faire öffentliche Beschaffung „Sicherheits- und Arbeitsschuhe sauber einkaufen und sauber anbieten, aber wie?“ Foto: © FEMNET Die Frage, wie Schuhe sauber einzukaufen und anzubieten sind, diskutierten FEMNET und die Stadtverwaltung Köln am 16. Mai gemeinsam mit zahlreichen Herstellerunternehmen und Händlern von Sicherheits- und Arbeitsschuhen sowie kommunalen Einkäuferinnen und Einkäufern aus ganz Deutschland. Eingebettet in das Vorhaben der Stadt Köln, die Faire Vergabe zu stärken, berät und begleitet FEMNET die Stadt Köln seit Anfang des Jahres beim Einkauf von Fairer Schutz- und Dienstkleidung. Im Rahmen des Dialogs wurden deshalb potentielle Bieter über die Anforderungen an eine sozial- und ökologisch gerechte Vergabe von Sicherheits- und Arbeitsschuhen informiert und über Herstellungsbedingungen aufgeklärt. Trotz hitziger Temperaturen und räumlicher Enge war das Interesse groß, die Rückmeldungen positiv und die Ergebnisse zielführend. „Weiter so!“ – hieß es sowohl von Seiten der Kommunen als auch von Seiten der Unternehmen und es bedeutet: Ende Juni wird eine Ausschreibung veröffentlicht, bei der der Nachweis über die Einhaltung von öko-sozialen Kriterien mit einer Bewertung von 30 Prozent als zentrales Wettbewerbselement berücksichtigt wird. Weitere Informationen zum Projekt... Aktionen & Vernetzung FEMNET auf dem Frühlingsmarkt Bonn Foto: © Stadt Bonn Alljährlich organisiert das Bonner Amt für Stadtgrün den Frühlingsmarkt. Im Projekt „Gute Arbeit fairbindet – faire öffentliche Beschaffung“ begleitete FEMNET 2016 eine Ausschreibung für Berufsbekleidung genau dieses Amts. So waren wir am 22. April 2017 mit fair produzierter Arbeitsschutzkleidung auf dem Frühlingsmarkt dabei und informierten interessierte Bürger*innen über die Möglichkeiten ihrer Kommune, weltweit die Arbeitsbedingungen von Menschen in der Bekleidungsindustrie zu verbessern. „Think global, act local“ wurde trotz nicht so guten Wetters für viele Menschen „anfassbar“. Neues von unseren Partnern Indien, Bangalore: 3.500 demonstrieren mit GLU am Tag der Arbeit Foto: © Munnade Auch in diesem Jahr hat die indische Frauenrechtsorganisation Munnade zusammen mit ihrem gewerkschaftlichen Arm, der Garment Labour Union (GLU) am 1. Mai Arbeiter*innen aus der Bekleidungsindustrie in Bangalore zusammengebracht, um für die Umsetzung von Arbeitsrechten zu demonstrieren. Mehr als 3.500 Arbeiter*innen waren gekommen, um sich für faire Entlohnung und die Umsetzung von Arbeitsrechten einzusetzen – insbesondere zur Bekämpfung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Weiterlesen... Indien, Tamil Nadu: League for Social Justice fordert Ende der modernen Sklaverei in Spinnereien Foto: © READ In den Spinnereien des indischen Bundesstaates Tamil Nadu werden junge Mädchen in überbelegten Schlafbaracken wie in Gefangenschaft gehalten und müssen schwerste Arbeit im Schichtsystem für einen Hungerlohn verrichten. FEMNET hat ein Projekt der indischen Nichtregierungsorganisation (NRO) Rights Education and Development Centre (READ) unterstützt, um diese moderne Form der Sklaverei zu bekämpfen. Das Projekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen und hat zur Gründung der Initiative League for Social Justice geführt, in der sich sechs lokale NROs zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam gegen Arbeitslager und Sklaverei-ähnliche Arbeitsbedingungen einzusetzen. Im November 2016 haben die Mitglieder eine Liste mit Forderungen zur Abschaffung der modernen Sklaverei bei den lokalen Behörden eingereicht. Weiterlesen... Neues aus dem Verein FEMNET-Mitgliederversammlung in Bonn Der Vorstand 2017: v.l.n.r.: Susanne Kupka, Gisela Burckhardt, Vanessa Puellen, Britta Amorin (es fehlt Anna Hoff). Foto: © FEMNET Am 13. Mai fand die Mitgliederversammlung von FEMNET in Bonn statt. Bei schönem Wetter nahmen 29 Frauen und ein Mann an der Versammlung teil. Vorstand und Mitarbeiterinnen berichteten über die Arbeit von FEMNET im vergangenen Jahr. Insbesondere zum Textilbündnis gab es viele Nachfragen. Es wurde rege über das Leitbild von FEMNET und unser Feminismusverständnis diskutiert und Mitarbeiterinnen und Vorstand wurde für die gute Arbeit gedankt. Zwei Vorstandsmitglieder schieden aus (Andrea Lindner und Christiane Kühnrich), dafür wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt (Britta Amorin und Susanne Kupka). FEMNET in den Medien Pressespiegel April-Mai 2017 20. April 2017 taz: Schrittchen hier – Roadmap da 24. April 2017 Domradio: Aktivistin fordert bessere Arbeitsbedingungen in Textilindustrie: Politik soll die Fäden ziehen 26. April 2017 Viertel-vor.com: Fashion Revolution Talk Berlin, Artikel über die Podiumsdiskussion und Video 03. Mai 2017 Mehr als Grünzeug: Faire Mode finden – mit dem Fair Fashion Guide von FEMNET e.V. 10. Mai 2017 Taz: Fashion-Guide zu Öko-Mode: „Fair heißt nicht Sackleinen“ 23. Mai 2017 Neues Deutschland: Intransparente Lieferkette: Textilindustrieexpertin Gisela Burckhardt über Missstände bei Hugo Boss 24. Mai 2017 Textile Network: Aufruf an Hugo Boss zu mehr Transparenz Tipps & Termine Aktuelle Termine und vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf unserer FEMNET-Homepage. Besonders möchten wir Sie auf die folgenden Termine hinweisen: 30. Juni/1. Juli 2017Intensiv-Schulung für Multiplikator*innen zu Fairer Öffentlicher Textilbeschaffung von FEMNET in KölnZur Schulungsausschreibung 4. bis 6. Juli 2017 Ethical Fashion Show Berlin als eine zentrale Plattform für nachhaltige Mode im Funkhaus Berlin während der Berlin Fashion Week 14. Juli 2017 Auf dem ersten politischen Sommerpicknick der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Thema MACHT. MODE. MENSCHEN in Berlin hält Gisela Burckhardt einen Beitrag - ab 11 Uhr im Aufbauhaus, TAK Theater, Prinzenstraße 85. Zum Programm des Sommerpicknicks Save the date: 20. Oktober 2017 Feier zum 10jährigen Jubiläum von FEMNET in Bonn. Für die Jubiläumsfeier in dem Kulturzentrum Brotfabrik haben uns die Bonner A-Capella-Frauen „The Rhubarbs“ (Rhabarber) zugesagt und krönen die Veranstaltung mit jazzigem Barbershop-Gesang – es lohnt sich also, den Abend vorzumerken. Noch mehr News? Auf Facebook finden Sie tagesaktuelle Infos rund um politische und soziale Entwicklungen im Bereich faire Produktion von Bekleidung. Fotos von unseren Aktionen und mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account. Impressum FEMNET e.V.Feministische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und GesellschaftKaiser-Friedrich-Str. 1153113 BonnDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Tel. 0228 18038116 Vorstand: Dr. Gisela Burckhardt, Vanessa Püllen, Susanne Kupka, Britta Amorin, Anna Hoff Redaktion: Pamo Roth und Dr. Gisela BurckhardtVerantwortlich im Sinne § 5 TMG: Dr. Gisela Burckhardt Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung. Aktenzeichen VR 9568B beim Amtsgericht Bonn. zurück