Recherchetool für Materialien

Textilsiegel im Greenpeace Check

Dieser Ratgeber bewertet die acht wichtigsten unabhängigen Öko-Textil-Label mit einem, zwei oder drei Sternen. Welche bieten einen echten Nutzen für Umwelt und Verbraucher, welche dienen eher als Feigenblatt? Welche zertifizieren die gesamte Produktions- und Lieferkette, welche testen nur das Endprodukt? Wie streng werden Chemikalien reguliert? Und was schreiben Textil-Zertifizierer den Modemarken in puncto Recycling und Kreislauffähigkeit vor? Auch die vielen firmeneigenen Textil-Siegel stellen wir in diesem Ratgeber kurz vor, genauso wie zwei Sozialstandards für faire Produktionsbedingungen. Und weil es nicht immer neue Kleidung sein muss, geben wir Ihnen am Ende dieses Ratgebers Tipps für einen wirklich nachhaltigen Kleiderschrank mit auf den Weg. Außerdem informieren wir Sie über eine umweltfreundliche Entsorgung Ihrer Kleidung.

Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace e.V., Hamburg; Redaktion: Carolin Wahnbaeck, Simone Miller
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2018

Zielgruppe: Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 Seiten
Bezug: kostenfrei zum Download

Suchbegriffe: Chemikalien, Chemie in der Kleidung, Einkaufstipps, Kampagnen, Ratgeber, Sozialstandards, Secondhandkleidung, Umweltstandards

Jetzt spenden