Recherchetool für Materialien Die Achtung von Menschenrechten entlang globaler Wertschöpfungsketten – Risiken und Chancen für Branchen der deutschen Wirtschaft Die Studie ermittelt, welche menschenrechtlichen Risiken entlang der Wertschöpfungskette von Branchen der deutschen Wirtschaft vorliegen können. Darauf basierend erfolgt eine kriteriengeleitete Eingrenzung auf elf Fokusbranchen. Für diese Branchen wird durch Desktop-Recherche und Interviews mit Branchenakteuren und -akteurinnen sowie weiteren Anspruchsgruppen erfasst und analysiert, welche Branchenaktivitäten zur Ausübung menschenrechtlicher Sorgfalt in den Fokusbranchen bereits umgesetzt werden. Ab S. 182: Branchenübersicht zu „Bekleidung und Leder“ Herausgeber*in/Autor*in: adelphi consult GmbH in Zusammenarbeit mit Ernst & Young GmbG; Autor*in: Weiss, Daniel; Bibiana Garcia, Pia van Ackern, Lukas Rüttinger, Patrick Albrecht, Marlene Dech und Jutta Knopf Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 316 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Bekleidungsindustrie, Bündnis für nachhaltige Textilien, Globalisierung, Lieferkette, Leder, Menschenrechte, Studie, Textile Kette Ähnliche Materialien Understanding Impact – Research insights from Better Work 2017-2022 The weakest Link in the Global Supply Chain – How the Pandemic is Affecting Bangladesh’s Garment Workers Fossil Free Fashion Score Card Advancing Gender Justice on Asian Fast Fashion Supply Chains post COVID-19 – Learning from ILO’s Convention 190 on its First Anniversary Leveraging Desperation: Apparel Brands’ Purchasing Practices during Covid-19 zurück