Recherchetool für Materialien

Fashion’s new must have: sustainable sourcing at scale

Seit 2016 haben sich die Treffer zum Instagram-Hashtag #sustainablefashion verfünffacht. Mehr als die Hälfte der weltweiten Einkaufschefs in der Modebranche hält Nachhaltigkeit für eine der wichtigsten Geschäftsstrategien. Entsprechend wächst das Angebot nachhaltiger Kleidung jedes Jahr um das Fünffache. Dennoch ist der Anteil am Gesamtmarkt nach wie vor gering: Weniger als 1% der im ersten Halbjahr 2019 erschienenen Produkte waren bereits als „nachhaltig“ gekennzeichnet. Es fehlen internationale Standards für Nachhaltigkeit und klare Definitionen. Mal sind damit ökologische Standards gemeint, mal soziale Aspekte in der Herstellung. Also sowohl Schlagwörter wie Bio-Materialien, recycelte Stoffe, Transparenz der Lieferkette, Wasserverbrauch, Plastikeinsatz als auch gerechte Löhne für Fabrikarbeiter, Überstundenregeln, Arbeitssicherheit und Mitbestimmung. Karl-Hendrik Magnus, Partner bei McKinsey & Company und Experte für die Modebranche: „Es ist noch ein weiter Weg zu objektiven Standards, die international verbindlich sind. Erst dann wird noch mehr Tempo in die Entwicklung kommen.“

Das sind Ergebnisse der Studie „Fashion’s new must-have: sustainable sourcing at scale“, für die McKinsey 64 Chief Purchasing Officers (CPO) befragt hat, die insgesamt mehr als 100 Milliarden US-Dollar Beschaffungswert verantworten. Zusätzlich wurden in Straßeninterviews Konsumenten in vier europäischen Großstädten und Branchenexperten befragt sowie Daten von Online-Modehändlern durch den Research-Dienstleister Edited ausgewertet.

Herausgeber*in/Autor*in: McKinsey Apparel, Fashion & Luxury Group; Autor*in: Marie Seeger, Karl-Hendrik Magnus, Sara Kappelmark, Patricio Ibanez, Saskia Hedrich, Achim Berg
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

 

Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Englisch
Umfang: 48 Seiten
Bezug: kostenfrei zum Download oder direkt hier.

Suchbegriffe: Digitalisierung, Einkaufspraktiken, Globalisierung, globale Bekleidungsindustrie, globale Wertschöpfungskette, Klima, Lieferkette, Nachhaltigkeit, Produktlebenszyklus, Studie, Transparenz, Umweltschutz, Veränderung, Zukunftsperspektiven

Jetzt spenden