Recherchetool für Materialien Open Mind. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen in NRW Die Aufsatzsammlung beschreibt Inhalte, Kooperationen, Gelingensvoraussetzungen und praktische Umsetzung des Projektes OpenMind. Das Projekt OpenMind versteht sich als Angebot der entwicklungspolitischen Zivilgesellschaft für Hochschulen. Ziel ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehre und die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements von Studierenden. Diese Kooperation zwischen dem Eine Welt Netz NRW und Universitäten sowie Fachhochschulen ist im Wintersemester 2017/18 gestartet. Die Publikation soll den Stand der Umsetzung von OpenMind einem breiteren (Fach-)Publikum zugänglich zu machen sowie Nachahmer_innen animieren, auf den Ansätzen aufzubauen. Herausgeber*in/Autor*in: Eine Welt Netz NRW e.V., Düsseldorf; Autor*in: Köksal, Deniz; Strähle, Jochen; Müller, Martin; Redaktion: Fritz, Stéphanie; Jansen, Nadine; Kreutz, Berit; van Ledden, Sebastian Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Erwachsene, Dozent*innen Sprache: Deutsch Umfang: 48 SeitenBezug: Als Druckversion kostenfrei bestellbar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder zum Download als PDF-Datei Suchbegriffe: Aktionen, Bildungsarbeit, Fairer Handel, Fallbeispiele, globales Lernen, Globalisierung, Konsum, nachhaltige Entwicklung, Postwachstumsökonomie, studentisches Engagement, Zivilgesellschaft Ähnliche Materialien Scandal: Poverty wages on the edge of Europe Fair Pay in Eastern Europe: to eat, to live, to stay Und jetzt? Erkenntnisse aus der Krise Artikel aus dem Public Eye Magazin: „Die Bankrotterklärung des Mode-Kapitalismus“ Addressing SCP in the fashion and apparel sector What matters 2016 – The price of beauty, money and environment, sustainable consumption Faltblatt: Gute Arbeit fairbindet - Faire öffentliche Beschaffung zurück