Recherchetool für Materialien Kriterien zu Kreislaufwirtschaft und Beschwerdemechanismen: Hintergründe und aktuelle Möglichkeiten zur Umsetzung ambitionierter Anforderungen für Textilbeschaffungen Viele Kommunen fordern bereits Nachhaltigkeitskriterien in ihren Textilausschreibungen ein. Oftmals geht es hier um grundlegende Arbeitsrechte oder um Biobaumwolle. Mit mehr Marktverfügbarkeit und stärkeren verbindlichen Forderungen, welche auch auf Bundesebene verlangt werden, kann auch das Niveau der Nachhaltigkeitsanforderungen angehoben werden. In der vorliegenden Handreichung sollen zum einen die Hintergründe dargestellt werden, warum es für Kommunen wichtig ist, bei Textilausschreibungen auf Kriterien des zirkulären Wirtschaftens und gute Beschwerdemechanismen in der Produktion zu achten. Zum anderen wird konkret aufgezeigt, wie diese Kriterien eingefordert werden und welche Nachweise akzeptiert werden können. Die Kriterien können in bestehende Fragebögen integriert oder alleinstehend genutzt werden. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET/ André Siedenberg, Lorena Zangl Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2024 Zielgruppe: Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene, Unternehmen, Beschaffer*innen Sprache: Deutsch Umfang: 21 Seiten Bezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Kreislaufwirtschaft, Öffentliche Beschaffung, Nachhaltigkeit, Umsetzung zurück