Recherchetool für Materialien Die Industrielle Revolution - Großbritannien 1750 - 1850 Der Hauptfilm (22 Min.) gibt einen Überblick über Ursachen, Verlauf und Folgen der Industriellen Revolution in Großbritannien. Die sieben Module (je 6-9 Min.) ermöglichen die Vertiefung einzelner Unterrichtsschwerpunkte: Fabriksystem, Kinderarbeit, Textiltechnologie, mechanischer Webstuhl, Dampfmaschine, Ausbau des Eisenbahnnetzes, erste soziale Reformen u.a.. Gedreht wurde für die Schulfilme an historischen Schauplätzen in England und Schottland. Module Cromford Mill – Die erste Fabrik der Welt(6:52 Min.) Inhalt: Richard Arkwright, Waterframe, Wasserkraft, arbeitsteiliges Fabriksystem, neue Maschinen und Produktionseinheiten, Kinderarbeit, Industriespionage Quarry Bank Mill – Arbeiten in einer Textilfabrik (9:05 Min.) Inhalt: Samuel Greg, calvinistische Erwerbsethik, Unternehmerinitiative, von Heim- zu Lohnarbeitern, Diktatur von Maschine und Uhr, Disziplin und Kontrolle, Monotonie, Unfallgefahr, Kinderarbeit Textiltechnologie – Von der Handarbeit zur Maschinenarbeit (6:10 Min.) Inhalt: Leitsektor Textilindustrie, Baumwolle, Spinnen, Weben, Schnellschütze, Spinning Jenny und Waterframe, Mule und Selfacting mule, mechanischer Webstuhl, Produktionssteigerung Das „Eiserne Zeitalter“ – Coalbrookdale und die Darbys (8:03 Min.) Inhalt: Abraham Darby, Kohle und Eisen statt Holz, Eisenhütten, Hochöfen, Qualitätsverbesserung, Quäker, Ironbridge Dampfkraft – Symbol eines neuen Zeitalters (6:10 Min.) Inhalt: James Watt, Matthew Boulton, Bergbau, Rotationsdampfmaschine, universelle Antriebskraft Eisenbahn – Die Dampfmaschine lernt laufen (6:41 Min.) Inhalt: Richard Trevithick, George Stephenson, Eisenbahnstrecken: Stockton-Darlington und Liverpool-Manchester, Rocket und Planet, Eisenbahnnetz, Transportwesen, Reisen New Lanark Mill – Robert Owens Vision einer besseren Welt (9:27 Min.) Inhalt: Existenzminimum, Massenelend, Kinderarbeit, Mustersiedlung, Reformen, Genossenschaften, Mitbestimmung, Bildung, utopischer Sozialismus Herausgeber*in/Autor*in: dokumentARfilm GmbH; Anne Roerkohl Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2014 Zielgruppe: Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule Sprache: Englisch Umfang: 74 Minuten insgesamt (22 Minuten + 7 Mal 6-9 Minuten)Bezug: 49,95€, ISBN: 978-3-942618-14-4; Auf der Webseite der Herausgeber_in bestellbarDidaktisches Begleitmaterial ist hier als kostenloser Downloadals kostenloser Download verfügbar; ebenso sind Filmausschnitte abrufbar Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Europa Ähnliche Materialien Fluter. Mode Country Profile: Czech Republic Länderprofil: Bosnien und Herzegowina Länderprofil: Georgien Länderprofil: Kroatien zurück