Recherchetool für Materialien Nähen für die Bundeswehr - Menschenrechtsverletzungen bei der öffentlichen Beschaffung Die Studie der CIR zeigt, dass die Bundesregierung bei ihrem Einkauf in vielen Fällen keine glaubwürdigen Nachweise zur Einhaltung von Menschenrechten fordert. Wozu das führen kann, verdeutlicht eine Fallstudie zur Herstellung von Bundeswehrbekleidung in Tunesien: In einer Fabrik wurden zum Zeitpunkt der Untersuchung grundlegende Arbeitsrechte wie die Vereinigungsfreiheit verletzt. Die Publikation enthält die Ergebnisse einer Befragung von Bundesbehörden, eine Kontextanalyse zur Textilindustrie in Tunesien, die Fallstudie zur Herstellung von Bundeswehrbekleidung und die daraus resultierenden Forderungen der CIR an die Bundesregierung. Herausgeber*in/Autor*in: Christliche Initiative Romero e.V. (CIR); Redaktion: Christian Wimberger, Verena Bax Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 35 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Afrika, Arbeitsrechtsverletzungen, Menschenrechtsverletzungen, öffentliche Beschaffung, Unternehmensverantwortung Ähnliche Materialien Fact sheet: migrant labour in the textile and garment industry - A focus on the role of buying companies Länderprofil: Bosnien und Herzegowina Länderprofil: Georgien Länderprofil: Kroatien Länderprofil: Mazedonien zurück