Due Diligence and Labour Rights - Quo Vadis? Am 07.10.2025 findet die internationale Konferenz zu 'Sorgfaltspflichten und Arbeitsrechte – Umsetzung, Erwartungen und Perspektiven entlang der Lieferkette' in Berlin statt Mehr erfahren...
Trinkwasser Jeder Tropfen zählt - Gemeinsam für Wassergerechtigkeit in Bangladesch Unsere aktuelle Spendenaktion für die Menschen in Savar Weiterlesen
Solidarität mit Myanmar: Unterstützung für Aktivist*innen & Erdbebenopfer Unsere Partner-NGO in Myanmar benötigt Spenden. Jetzt spenden und solidarisch sein!
Aktuelles aus unserer Arbeit Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Sport Fairändert: Leipziger Turnfest prämiert Vereine für kreative Ideen zur sozial-ökologischen Transformation 02. Okt. 2025 Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Fair Play auch für die Natur: Sportbekleidung als Gefahr für die Artenvielfalt 24. Sep. 2025 Lieferkettengesetz Abschwächung statt Umsetzung: Ein Überblick zum Stand des europäischen Lieferkettengesetzes 05. Sep. 2025 #SolidarityWorks! Jeder Tropfen zählt - Gemeinsam für Wassergerechtigkeit in Bangladesch 19. Aug. 2025
© Munnade - GLU Unsere Arbeit vor Ort Hinter der schillernden Fassade der globalen Modeindustrie verbergen sich massive Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen. Wir unterstützen die Arbeiter*innen und ihre Vertretungen vor Ort in ihrem Kampf für gerechte Arbeitsbedingungen - auch finanziell. #SOLIDARITYWORKS!
© payyourworkers-campaign Internationale Kooperationen & Netzwerkarbeit Wir sind auf auf verschiedenen Ebenen - lokal, national und international - und in verschiedenen Netzwerken und Multi-Stakeholder-Initiativen engagiert. Wir bündeln dadurch die Aktivitäten, verstärken den Einfluß und sind wirksam in Politik, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit. Denn: Gemeinsam sind wir stärker als allein! Netzwerkarbeit Partnerorganisationen
© FEMNET - Stefan Kübert Textilien fair beschaffen - Unser Beratungsangebot Ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement ist für die öffentliche Hand wie für den Privatsektor sind zum Bestandteil verantwortungsvollen Handelns geworden. Denn der Einkauf verfügt über eine enorme Hebelwirkung. Wir beraten bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in die Praxis und begleiten Städte und Gemeinden ebenso wie Hochschulen, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Sportvereine auf dem Weg zum fairen Textileinkauf. Öffentliche Beschaffung EINKAUF IM PRIVATEN SEKTOR
© FEMNET - Kathrin Brunnhofer Wissen schafft Veränderung - Unsere Bildungsangebote An vielen Stellen können Menschen Einfluss nehmen, um einen Wandel voranzutreiben. Wer die sozialen und ökologischen Zusammenhänge versteht oder über die Möglichkeiten zu nachhaltigem Konsum Bescheid weiß, wird Entscheidungen anders fällen. Wir nehmen uns Zeit, unsere Kenntnisse zu teilen und haben für die verschiedenen Zielgruppen angepaßte Angebote. Für Jugendliche Für Hochschulen Für VERBRAUCHER*INNEN
Jetzt Video mit Youtube -Cookies laden Video laden Für Frauen in der Textilindustrie Ihre Spende leistet einen wichtigen Beitrag für faire und gerechte Arbeit in der globalen Textilindustrie. Mit Ihrer Hilfe können wir die schwierigen Bedingungen, unter denen Frauen und Mädchen unsere Mode produzieren, verbessern und ihre Rechte stärken. JETZT HELFEN Dieser Film wurde gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Termine & Veranstaltungen 04-10-2025 13:00 Uhr Let’s Go Slow – Mit der Slow Fashion-Tour in Bonn Friedrichstraße, Bonn 07-10-2025 10:00 Uhr Due Diligence und Arbeitsrechte – Umsetzung, Erwartungen und Perspektiven entlang der Lieferkette Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin 07-10-2025 16:00 Uhr #FairWearWorks goes digital: „Biodiversität sichern, Lieferketten stärken: Impulse für einen nachhaltigen Textileinkauf“ Online via Zoom 07-10-2025 18:00 Uhr Podiumsdiskussion "Was hat mein T-Shirt mit Ghana zu tun? Von Fast Fashion zu Fair Fashion" Kulturzentrum Brotfabrik Bonn Alle Termine
Aktuelle Publikationen FEMNET veröffentlich regelmäßig verschiedene Formen von Publikationen: Broschüren, Fact-Sheets, Flyer, Einkaufsführer, Bücher. alle Publikationen