Erste Indienreise seit Corona - lebhafter Austausch mit FEMNET-Partnerorganisationen
Nach zwei Jahren Reisestopp fuhren Daniela Wawrzyniak, Koordinatorin der FEMNET-Auslandsprojekte, und Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende von FEMNET, vom 22. Mai bis 01. Juni 2022 für 10 Tage nach Tirupur in Tamil Nadu und nach Bangalore. Sie besuchten unsere Partnerorganisationen SAVE, READ, Munnade, GLU und Cividep und bringen viele Eindrücke mit.
Indiens Lockdowns führen zu Kinderarbeit und erheblichen psychischen Belastungen von Textilarbeiter*innen
Indien ist derzeit das weltweit am stärksten vom Coronavirus betroffene Land. Die hohen Fall- und Todeszahlen und die dadurch verhängten Lockdowns haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Textilarbeiter*innen. Laut FEMNETs Partnerorganisationen stehen diese unter einer hohen psychischen Belastung. Zudem sind sie aufgrund ihrer Arbeits- und Wohnsituation einem erhöhtem Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Die Restriktionen führen auch zur Häufung von Kinderarbeit.
Für bessere Durchsetzung der Rechte von Frauen, Müttern und Kindern: Projektbesuch in Indien
Im November 2017 besuchte Sina Marx, bei FEMNET verantwortlich für den Solidaritätsfonds, die FEMNET-Partnerorganisationen Cividep und Munnade in Südindien. Mit Cividep zusammen schaute sie sich Kinderbetreuung in Bekleidungsfabriken in Bangalore an. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes setzen sich FEMNET und Cividep seit 2015 für eine Verbesserung der Kinderbetreuung in den Zuliefererfabriken großer Markenunternehmen ein und machen sich mit der Kampagne #WerPasstAuf? auch in Deutschland dafür stark.
Zusammen mit der von FEMNET unterstützten Nichtregierungsorganisation Munnade und der Gewerkschaft Garment Labour Union (GLU) besuchte sie Näherinnen zuhause. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Die Gewerkschaften forderten auch die Umsetzung aktiver und funktionaler Fabrikkomitees zur Bekämpfung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das entsprechende Gesetz wurde 2013 verabschiedet und sieht vor, dass alle Arbeitgeber mit mehr als zehn Beschäftigten effektive Mechanismen zur Vorbeugung von sexueller Belästigung und zur Bearbeitung von Beschwerden einrichten müssen. Die Vorgaben werden jedoch nur von wenigen Arbeitgebern umgesetzt. Sexuelle Belästigung durch Vorgesetzte ist noch immer in vielen Fabriken an der Tagesordnung.
League for Social Justice fordert Regierung des Bundestaates Tamil Nadu, Indien auf moderne Sklaverei in Spinnereien zu beenden