
© FEMNET - Stefan Klübert
Vom Blaumann bis zum Stoffbeutel: Impulse für den nachhaltigen Einkauf
Unternehmen in Deutschland setzen sich zunehmend ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Das gilt für ökologische Ziele wie der Klimaneutralität, ebenso für soziale Ziele wie der Vorbereitung auf das Lieferkettengesetz.
Nachhaltigkeit steht längst im Fokus der Unternehmen, regulatorisch wie gesellschaftlich wachsen die Anforderungen. Mittlerweile gehört das Beschaffungsmanagement für viele Unternehmen zum Bestandteil verantwortungsvollen Handelns. Denn der Einkauf verfügt über eine enorme Hebelwirkung. Er ist Multiplikator, der das Wirtschaften von Lieferanten, aber auch des eigenen Unternehmens verändern kann und einen Mehrwert für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft leistet.
Beim digital talk „Mehr Nachhaltigkeit für Arbeitskleidung, Werbeartikel und Co: Textilien öko-fair einkaufen“ am 20. Mai 2021, zu dem FEMNET und der Global Nature Fund eingeladen hatten, stand daher der verantwortungsvolle Textileinkauf im Mittelpunkt.
- Kategorie: Nachhaltiger Einkauf für Unternehmen