Pressemitteilung

© FEMNET | Stefan Klübert

Aufruf “Nachhaltige öffentliche Beschaffung in NRW umsetzen!”

Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Fast alle politische Parteien haben Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit als Ziele ihrer Politik definiert. Ein wichtiger Hebel zur Erreichung dieser Ziele ist eine nachhaltige öffentliche Beschaffung im Land und vor allem in den Städten und Gemeinden in NRW. Mit der Unterzeichnung des Aufrufes wollen wir ein klares Zeichen dafür setzen, dass es an der Zeit ist effektive politische Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen.

Gestaltetes T-Shirt

© Spiegel Bild

Höhepunkt der Fashion Revolution Week und Themenreihe „Rethink Fashion!“: Einladung zur Ausstellung #eintshirtzumleben und Fairlosung von nachhaltiger T-Shirt-Kunst

Gemeinsame Pressemitteilung

Bonn/Köln. Der 24. April ist weltweit der wichtigste Aktionstag für faire Mode und Abschluss der globalen Aktionswoche Fashion Revolution Week. Er findet am Jahrestag des Einsturzes des Gebäudes „Rana Plaza“ mit mehreren Textilfabriken in Bangladesch im Jahr 2013 statt. Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. lädt daher am Sonntag, 24. April 2022 zum Abschluss ihrer Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben ins Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) Köln ein. Gleichzeitig markiert dies den Höhepunkt ihrer Kooperation im Rahmen der Nachhaltigkeits-Themenreihe „Rethink Fashion!“.

Kunst statt Konsum: T-Shirt-Kunst gegen Wegwerfmode

Pipilotti Rist, Frank Schätzing, Marcel Odenbach, Pia Fries und 15 weitere namhafte Künstler*innen setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Sie schaffen Kunstwerke aus eigenen T-Shirts, die ab heute in einer Onlinegalerie zu sehen sind und am Rana Plaza Gedenktag „fairlost“ werden.

Katja Doerner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften: Bonner OB Katja Dörner begrüßt Jahrespartnerschaft mit FEMNET

Bonn. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat in einer Videobotschaft dem Bonner Frauenrechtsverein FEMNET zum 15-jährigen Bestehen gratuliert. Seit 2007 setzt sich der Verein, der 2022 Jahrespartner der Stadt Bonn ist, für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen ein und klärt über die Hintergründe der globalen Bekleidungsindustrie auf.

Junge Frau mit weißem, T-Shirt und Spiegelreflexkamera

© Monica Turlui - pexels.com

Bekannte Künstler*innen spenden Kunstwerke für Nachhaltigkeit und Fairness in der globalen Modeindustrie

Save the Dates:
Di., 01. März 2022: Start Onlinegalerie mit T-Shirt-Kunstwerken
So., 24. April 2022: Ausstellung und Fairlosung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Bonn. Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. zeigt ab Dienstag, 01. März 2022 online 17 gespendete Unikat-Kunstwerke namhafter Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland (vorrangig aus Nordrhein-Westfalen). Die Kunstwerke thematisieren das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode und sind Höhepunkt der fünfmonatigen Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben von FEMNET.

Jetzt spenden