Pressemitteilung

Hauskeeperin hält frische, weiße, gefaltete Handtücher in den Händen

© andresr - istock.com

Nachhaltige Textilbeschaffung für Unternehmen? Tagung von Global Nature Fund, FEMNET und Schader-Stiftung

Gemeinsame Pressemitteilung des Global Nature Fund (GNF), FEMNET und der Schader-Stiftung

Bonn. Berufsbekleidung, Bettwäsche oder Stofftaschen – Unternehmen sind Großabnehmer von Textilien. Gleichzeitig stehen Textilien im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsdebatte. Wie kann der Einkauf dieser Produktgruppe sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden und seinen Beitrag im Rahmen einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie leisten?

Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, laden Global Nature Fund und FEMNET in Kooperation mit der Schader-Stiftung Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Darmstadt ein. Die Tagung diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nimmt Nachweissysteme unter die Lupe, stellt Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bietet praktische Hilfestellungen zur eigenen Umsetzung. Seien auch Sie dabei!

© FEMNET

Kritische Fragen zur Aktionärsversammlung von Hugo Boss: Bezieht das Unternehmen Baumwolle aus Xinjiang – trotz Zwangsarbeit?

Bonn, Köln, Berlin. Zwangsarbeit in China? Niedrige Löhne in der Ukraine? Mangelnde Fortschritte beim Klimaschutz? Diese und weitere Fragen muss sich das Modeunternehmen Hugo Boss auf seiner kommenden Hauptversammlung am 24. Mai von FEMNET, dem Dachverband der Kritischen Aktionäre und der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC Deutschland) stellen lassen.

© FEMNET

Während Zalandos Gewinne steigen, verlieren Arbeiter*innen in den Produktionsländern ihre Jobs ohne Entschädigungszahlungen

Anlässlich der bevorstehenden Hauptversammlung von Zalando am 18. Mai 2022 stellt FEMNET kritische Fragen an den Online-Händler.

© FEMNET | Stefan Klübert

Aufruf “Nachhaltige öffentliche Beschaffung in NRW umsetzen!”

Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Fast alle politische Parteien haben Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit als Ziele ihrer Politik definiert. Ein wichtiger Hebel zur Erreichung dieser Ziele ist eine nachhaltige öffentliche Beschaffung im Land und vor allem in den Städten und Gemeinden in NRW. Mit der Unterzeichnung des Aufrufes wollen wir ein klares Zeichen dafür setzen, dass es an der Zeit ist effektive politische Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen.

Gestaltetes T-Shirt

© Spiegel Bild

Höhepunkt der Fashion Revolution Week und Themenreihe „Rethink Fashion!“: Einladung zur Ausstellung #eintshirtzumleben und Fairlosung von nachhaltiger T-Shirt-Kunst

Gemeinsame Pressemitteilung

Bonn/Köln. Der 24. April ist weltweit der wichtigste Aktionstag für faire Mode und Abschluss der globalen Aktionswoche Fashion Revolution Week. Er findet am Jahrestag des Einsturzes des Gebäudes „Rana Plaza“ mit mehreren Textilfabriken in Bangladesch im Jahr 2013 statt. Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. lädt daher am Sonntag, 24. April 2022 zum Abschluss ihrer Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben ins Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) Köln ein. Gleichzeitig markiert dies den Höhepunkt ihrer Kooperation im Rahmen der Nachhaltigkeits-Themenreihe „Rethink Fashion!“.

Jetzt spenden