Pressemitteilung

© Adler Mannheim/Sörli Binder

Adler fliegen auf Nachhaltigkeit: Mannheimer Eishockeyklub engagiert sich für öko-faires Merchandising

Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET

Der Einkauf ist ein wesentlicher Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Wie ihn Firmen zeitgemäß ausrichten können, zeigt aktuell ein Verein der Deutschen Eishockey-Liga: Zum Tag des Sports setzt der DEL-Club Adler Mannheim, unterstützt vom Projekt FAIR WEAR WORKS mit seiner Entscheidung für nachhaltige Beschaffung, ein Zeichen für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Verringerung von Umweltauswirkungen der Textilproduktion entlang der Lieferkette. 

Näherinnen in einer Fabrik in Bangalore, Indien.

Gendergerechte Gesundheit im Fokus: Start einer neuen Multi-Akteurs-Initiative im Bekleidungs- und Schuhsektor

Im April 2022 nimmt eine neue Initiative in der Textil- und Schuhindustrie Fahrt auf. Ziel ist, die gesundheitliche Situation der Arbeiter*innen zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Produktionsregionen in Indien und Indonesien sowie Handlungsmöglichkeiten in Deutschland. Die Organisationen FEMNET e.V. und SÜDWIND-Institut initiieren die Initiative in Deutschland. „Wir wollen von Anfang an die Bedarfe aller relevanten Stakeholder berücksichtigen. Dazu gehören die Arbeiter*innen vor Ort, lokale Gewerkschaften und andere zivilgesellschaftliche Organisationen. Gleichzeitig ist uns wichtig, Unternehmen, bestehende Initiativen und zuliefernden Betriebe mit einzubeziehen“, führt Projektleiterin Lisa Carl von FEMNET aus.

Kunst statt Konsum: T-Shirt-Kunst gegen Wegwerfmode

Pipilotti Rist, Frank Schätzing, Marcel Odenbach, Pia Fries und 15 weitere namhafte Künstler*innen setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Sie schaffen Kunstwerke aus eigenen T-Shirts, die ab heute in einer Onlinegalerie zu sehen sind und am Rana Plaza Gedenktag „fairlost“ werden.

Katja Doerner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften: Bonner OB Katja Dörner begrüßt Jahrespartnerschaft mit FEMNET

Bonn. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat in einer Videobotschaft dem Bonner Frauenrechtsverein FEMNET zum 15-jährigen Bestehen gratuliert. Seit 2007 setzt sich der Verein, der 2022 Jahrespartner der Stadt Bonn ist, für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen ein und klärt über die Hintergründe der globalen Bekleidungsindustrie auf.

Fabrikhalle in Indonesien

© FEMNET

EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an – mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel

Über 100 Unternehmen und Investor*innen aus Europa sprechen sich für ein weitreichendes EU-Lieferkettengesetz aus, das auch eine zivilrechtliche Haftung für Unternehmen fordert. Die EU-Kommission wird am 23. Februar dazu beraten.

Jetzt spenden