Keeping Workers in the Loop - Preparing for a Just, Fair, and Inclusive Transition to Circular Fashion In the garment and textile industry, circularity is rapidly gaining momentum given its environmental benefits, commercial promise, and rising consumer interest. Clothing resale, for example, is expected to grow 11 times faster than traditional retail by 2025. The industry, which employs an estimated 60-70 million people in its value chain, must now grapple with the following questions: how will circular fashion impact job opportunities and job quality? And how can we ensure that the transition to a circular fashion system is just, fair, and inclusive? The KWIL team investigated the job impacts of a shift to circularity, using foresight methodologies to account for macro forces reshaping the industry, such as automation and climate disruption. The research focused on the US, Europe, and India and included the following workstreams: Primary and Secondary Research, Economic Modelling and Scenario Planning. Herausgeber*in/Autor*in: Laudes Foundation; Autor*in: Margot Brent, Kate Coles, Cliodhnagh Conlon, Juliette Lemaire, Laura Macias, Jacob Park Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details
Innovative recycling or extended use? Comparing the global warming potential of different ownership and end-of-life scenarios for textiles Using life cycle assessment, the study compares the global warming potential (GWP) of five ownership and end-of-life scenarios for creating and using a pair of jeans. The scenarios are as follows: (a) BASE, i.e. basic use with waste disposal; (b) REDUCE, i.e. extended use; (c) REUSE, i.e. reselling; (d) RECYCLE, i.e. industrial processing into new raw materials; and (e) SHARE, i.e. a rental service. Our results show that the lowest global warming impacts are achieved in the REDUCE scenario, and the second lowest are achieved in the REUSE scenario. The RECYCLE scenario leads to relatively high overall emissions because the replaced emissions from cotton production are relatively low. The use of rental services is likely to increase customers’ mobility, and if that happens in a large scale, then the SHARE scenario has the highest GWP. It was found that many new CE innovations come with a high rebound risk, and existing practices carry similar, yet smaller risks. Herausgeber*in/Autor*in: Department of Sustainability Science, LUT University; Autor*in: Jarkko Levänen, Ville Uusitalo, Anna Härri, Elisa Kareinen and Lassi Linnane Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details
Nachhaltige Textilien im Profisport: Eine Machbarkeitsstudie untersucht die Einkaufspraktiken von Spitzenclubs Solaranlagen auf dem Stadiondach, weniger Müll mit Mehrweggeschirr, die Bratwurst vom Bio-Bauern um die Ecke - in den letzten Jahren hat das Engagement des Profisports für mehr Nachhaltigkeit stark zugenommen. Maßnahmen zu Einkaufspraktiken und insbesondere zur nachhaltigen Textilbeschaffung sind bisher jedoch rar. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Studie mit der Frage, ob und wie eine nachhaltige Beschaffung von Merchandising und Teamsportbekleidung im Profisport machbar ist. Sie analysiert, ob Textilien bereits nach sozialen und ökologischen Gesichtspunkten eingekauft werden, und erfasst, auf welche Herausforderungen Clubs und Verbände dabei stoßen. Bis auf wenige Ausnahmen wurden Vereine der jeweiligen ersten Bundesligen sowie die Spitzen- und Ligaverbände aus dem Fußball, Handball, Basketball und Eishockey betrachtet. Die Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Textilbeschaffung im Profisport wurde im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH von FEMNET durchgeführt. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET; Autor*in: Mara Mürlebach, Tim Stoffel Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Nachhaltigkeit ist nicht umsonst. Preisgestaltung nachhaltiger Textilien in der Beschaffung durch Großverbraucher Da die aktuelle Datenlage mehr als lückenhaft ist, versucht die Studie „Nachhaltigkeit ist nicht umsonst“, durch die Einbeziehung der Expertise der verschiedenen Akteur*innen (Hersteller, Anbieter, Textilserviceunternehmen, Beschaffer*innen, Einkaufsgemeinschaften, Verbände, Expert*innen) die relevanten Faktoren für die Preisbildung bzw. Unterschiede bei der Preisbildung von konventionellen Textilien im Vergleich mit nachhaltigen Textilien herauszuarbeiten. Sie differenziert zwischen Herstellerpreisen, Händlerpreisen, Angebotspreisen und Pflegepreisen, geht auf Miet- und Kaufmodelle ein und veranschaulicht an konkreten Fallbeispielen für Arbeitskleidung und Flachwäsche die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsstandards auf den Preis der Textilien. Zusätzlich behandelt die Studie auch erste Ansätze zur Integration von Lebenszykluskosten in das Angebot von Arbeitskleidung und Flachwäsche. Abgerundet durch Empfehlungen, die nach verschiedenen Akteursgruppen differenzieren (Politik, Großverbraucher, Anbieter) und einem umfangreichen Serviceteil bildet die Studie eine hilfreiche Lektüre für alle, die sich mit textiler Beschaffung beschäftigen – auch für Einsteiger*innen. Herausgeber*in/Autor*in: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ); Autor*in: Dr. Sabine Ferenschild, Mara Mürlebach Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details
Sustainable Apparel Barometer 2021 – Practical analysis of key issues and innovation in apparel supply chains This Sustainable Apparel Barometer is intended to promote an understanding of what best practice looks like in the world of sustainability in the apparel sector. It aims to help companies in the industry create even more robust strategies and practices. The textile and apparel sector is under intense scrutiny over its environmental and social impacts. Herausgeber*in/Autor*in: Innovation Forum; Autor*in: Tanya Richard & Dr Peter Stanbury Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details