SA8000 ist ein Zertifizierungssystem von Zulieferbetrieben weltweit, initiiert von der Multi-Stakeholder-Initiative Social Accountability International (SAI), die 1997 gegründet wurde. Unternehmen (u.a. Switcher, Gap, Otto, Billabong, HP, Disney, Tchibo), Regierungen, Gewerkschaften und NROs (u.a. Rainforest Alliance, WWF, Care) sind in den Entscheidungsprozessen bei SAI beteiligt. Schwerpunkt ist die einzelne Fabrik, aber es gibt Verweise auf Vorstufen in der Produktionskette. Die Verantwortung für die Einhaltung der Standards liegt bei den Fabrikbesitzern und Zulieferern, die Verantwortung der Markenfirmen kommt zu kurz. Bei der Umsetzung der SA8000-Standards in den Fabriken sind NROs und lokale Stakeholder unzureichend beteiligt. Leider werden die Zertifikate häufig „gekauft". So war Ali Enterprise in Pakistan, die Fabrik, bei deren Brand im Sept. 2012 260 Menschen starben, nach SA 8000 geprüft worden.

Jetzt spenden