#GegenGewalt an Textilarbeiterinnen - Aktiv in Deutschland

Informieren, aufklären, Tabus brechen
Wirtschaft und Politik in die Pflicht nehmen

In Deutschland klären wir über die Hintergründe, die Folgen und das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen im Textilsektor Indiens und Bangladeschs auf. Eine Studie unserer Partnerorganisation BCWS und der darauf basierende Bericht „Breaking the Silence“ beleuchten die beklemmende Situation der Frauen auch anhand realer Schicksale.

Mit diesen Fakten konfrontieren wir Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft. In Deutschland organisieren wir Vortragsreisen und Informationsveranstaltungen, bei denen Frauen aus den Produktionsländern über ihren persönlichen Kampf gegen Gewalt berichten. Wir verstärken diese Aktivitäten durch breit angelegte Medienarbeit, um das Thema wirksam in die Öffentlichkeit zu tragen.

Durch Advocacy, Presse- und Kampagnenarbeit wollen wir gezielt Druck auf Wirtschaft und Politik ausüben und die Textilunternehmen auffordern, die Missstände in den Fabriken ihrer Zulieferer zu beseitigen und diese in die Vor-Ort-Projekte unserer Partner_innen einzubinden.

© FEMNET

Setzen Sie ein Zeichen #GegenGewalt

Mit Ihren Fotos und Videos können Sie die Öffentlichkeitswirkung unserer Kampagne unterstützen: Setzen Sie mit blauen Händen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

 

Mitmachen

© Volker Rekittke, Schwäbisches Tagblatt

Speakers Tour zum Thema „Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz“ mit indischen Aktivistinnen

Vom 5.-16.11.2018 reisten die beiden indischen Referentinnen Mary Viyakula von der Organisation SAVE (Social Awareness and Voluntary Education) und Deepika Rao von CIVIDEP im Rahmen einer Vortragsreise quer durch Deutschland, um über die geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz in der indischen Textilindustrie zu berichten. Sie schilderten anschaulich die prekäre Situation der Frauen und berichten über Ansätze, wie sich Arbeiterinnen in der Bekleidungsindustrie wehren und wie wir sie von Deutschland aus dabei unterstützen können.

Jetzt spenden