Textilbündnis - Individuelle Verantwortung: Ziele und Roadmaps

Säule 1: Individuelle Verantwortung: Ziele und Roadmaps
Jedes Mitglied verpflichtet sich zur Umsetzung einer individuellen jährlichen Roadmap zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der eigenen Wertschöpfungskette. Das Textilbündnis folgt dabei dem Prinzip der prozesshaften Verbindlichkeit: Die Mitglieder definieren im Rahmen eines sogenannten Review-Prozesses konkrete Ziele und Pläne - die Roadmaps, veröffentlichen diese ab 2019 und berichten ab 2020 über den Stand der Umsetzung.
Die individuellen Ziele der Mitglieder orientieren sich an Schlüsselfragen und Indikatoren, die gemeinsam in Facharbeitsgruppen definiert wurden. FEMNET veröffentlicht bereits seit 2017 Roadmaps und Berichte über ihre Umsetzung.
Unsere Ziele und Jahrespläne
Der Roadmap- und Review-Prozess einfach erklärt

Kritik am bisherigen Roadmap-Prozess
Als Zivilgesellschaft und Mitgliedsorganisation ist es auch unsere Aufgabe, Wirkung und Glaubwürdigkeit des Textilbündnisses zu hinterfragen. Wir sehen Verbesserungsbedarf und haben in mehreren Stellungnahmen unsere Kritik geäußert (siehe Chronologie). Die Zivilgesellschaft im Textilbündnis hat das Öko-Institut beauftragt, die Roadmaps der Unternehmen aus dem Jahr 2018 zu analysieren. Das Ergebnis war ernüchternd. Das Ambitionsniveau der Roadmaps kann nicht beurteilt werden und zwar aus primär zwei Gründen:
- Die Prüforganisationen prüfen nicht die Erreichung verbindlicher Ziele, sondern akzeptieren jeden möglichen „Fortschritt“ gegenüber der Baseline.
- Die Darstellung ist intransparent: es kann nicht unterschieden werden, ob ein Ziel bereits erreicht oder nicht-zutreffend ist (siehe anbei Zusammenfassung).
Die OECD hat im Frühjahr 2019 ebenfalls die Anforderungen der Roadmaps in Hinblick auf die Einhaltung der OECD-Leitsätze für multinationalen Unternehmen überprüft und kam ebenfalls zu einem kritischen Ergebnis. Dies hat dazu geführt, dass der Review-Prozess derzeit neu aufgesetzt wird.
Download
- Aus der Studie des Öko Instituts "Analyse der Roadmaps 2018 im Textilbündnis" resultierende Vorschläge der zivilgesellschaftlichen Akteure für den Review-Prozess des Textilbündnisses (2019) (PDF)
- Das Textilbündnis: ambitioniert und transparent?
Stellungnahme des Öko-Instituts zu den verbindlichen Zielsetzungen für Marken und Handel und der weiteren Ausgestaltung des Review-Prozesses im Bündnis für nachhaltige Textilien (2019) (PDF)