Nachrichten - Solidarisch wirken Nachricht und Berichte aus Myanmar

© Industrial Workers' Federation Of Myanmar-IWFM

Spendenaufruf für Gewerkschaftsmitglieder und Beschäftigte in Myanmar

Seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021 leisten die Menschen in Myanmar Widerstand gegen die Machtübernahme durch das Militär, mit  Straßenkundgebungen, Streiks und Lärmprotesten. Arbeiter*innen aller Wirtschaftssektoren schließen sich den Protesten und der Bewegung für zivilen Ungehorsam (CDM) an. Auch Textilarbeiter*innen folgen dem Widerstand, um die Demokratie wiederherzustellen, und rufen zur internationalen Solidarität auf.

Inzwischen lässt das Militär Gewerkschafter*innen und Arbeiter*innen festnehmen, um den Widerstand zu brechen, auch Tote sind zu beklagen. Auf der Liste, der Militärs steht ebenfalls eine Gewerkschafterin, die 2018 auf einer Rundreise mit FEMNET in Deutschland war. Viele Aktive müssen untertauchen, sie brauchen jetzt Unterstützung für Unterkunft und Verpflegung. Wir rufen deshalb zu Spenden unter dem Stichwort „Myanmar“ auf.

Zusammen mit der Clean Clothes Campaign fordert FEMNET alle in Myanmar tätigen Bekleidungshersteller, Marken und Einzelhändlerauf, den Militärputsch öffentlich zu verurteilen und sicherzustellen, dass ihre Geschäftsaktivitäten nicht zu Menschenrechtsverletzungen beitragen, diese verschlimmern ode direkt mit dem Militär verbunden sind. Wir fordern sie auf, die gemeinsame Erklärung (anbei) zu unterzeichnen und öffentlich zu machen und sie mit ihren direkten und indirekten Zulieferern in Myanmar zu teilen.

Jetzt für Myanmar spenden"

 

Quelle

Dieses und weitere Fotos/Videos auf der Facebookseite der IWFM

Jetzt spenden