Nachrichten - Corona-Nothilfefonds

© SAVE
SOLIDARISCH WIRKEN – Mit einer Spende für den Corona-Nothilfefonds
Die Corona-Pandemie trifft vor allem Frauen in prekären Arbeitsverhältnissen, weltweit und mit langfristigen Auswirkungen. Im Austausch mit den Mitarbeiter*innen unserer Partnerorganisationen in Indien und Bangladesch ermitteln wir kurzfristig den dringendsten Bedarf, damit die Textilarbeiter*innen sich und ihre Familien schützen und ihre Existenz sichern können.
Helfer*innen von SAVE verteilen Lebensmittel. © SAVE
Der gesundheitliche Ausnahmezustand bedeutet für diese Frauen neben einer erhöhten Gesundheitsgefahr eine existenzielle Bedrohung ihrer Lebensgrundlagen. Die COVID-19 Krise führt zu Ausgangssperren, einem Einbruch der Märkte und dem Erliegen der Textilproduktion. Die Fabriken stehen still, Aufträge bleiben aus, Lohnzahlungen werden ausgesetzt oder entfallen ersatzlos. Die Frauen, die sonst in der Textilproduktion unter prekären Bedingungen tätig sind, stehen nun vor dem Nichts.
FEMNET-Nothilfefonds unterstützt Textilarbeiterinnen unmittelbar
Wir haben uns entschlossen, hier Soforthilfe mit einem Nothilfefonds zu leisten: zur Unterstützung der Arbeit von SAVE, Cividep, Munnade, GLU und NGWF.
- SAVE unterstützt Wanderarbeiter*innen in Tamil Nadu/Indien die sich keine Lebensmittel mehr leisten können. Bereits mit 20 € kann in Indien eine vierköpfige Familie 14 Tage lang Mehl, Kartoffeln, Speiseöl und Wasser erhalten.
- Cividep unterstützt in Kooperation mit Munnade/GLU Textilarbeiter*innen in Bangalore/Indien mit Grundnahrungsmitteln und Mietzahlungen, denn sie laufen Gefahr, durch die Lohnausfälle ihre Unterbringung zu verlieren. Bereits mit 35 Euro kann die Unterkunft einer Textilarbeiter*innen Familie für einen Monat gesichert werden.
- NGWF hat Initiative ergriffen, um Textilarbeiter*innen in Bangladesch über die Prävention von COVID-19 aufzuklären. Familien erhalten Infobroschüren rund um das Virus, aber auch Essensnotpakete. Mit 7 Euro können vier Familienmitglieder für eine Woche versorgt werden.
Unterstützen Sie gemeinsam mit uns die FEMNET-Partnerorganisationen in Indien und Bangladesch. Sie sind als zivilgesellschaftliche Akteure gefragt, und ihre Arbeit ist unerlässlich, um den Betroffenen der Krise bestmöglich zu helfen.
Jetzt online spenden!
Solidarisch wirken – Corona-Nothilfefonds
Was der Corona-Nothilfefonds bewirkt:
- Die Corona-Pandemie in Bangladesch und Indien: Zahlen geben weiteren Einblick in die Folgen der Krise
- Gemeinsame Front gegen ausbeuterische Einkaufspraktiken – Neue asiatische Initiative erarbeitet Leitlinien für Unternehmen
- #PayYourWorkers – Globale Proteste zeigen Wirkung
- Bangladesch im Angesicht der zweiten Welle: Die Corona-Pandemie wird die Bekleidungsindustrie verändern
- Die Folgen der Corona-Krise wirken sich zunehmend auf Minderjährige aus
- Zur aktuellen Lage in Indien und Bangladesch – Zusammenfassung des FEMNET-Webinars
- Ohne Hilfe geht es nicht – Die Situation der Textilarbeiterin Nazma Akter
- Corona und Frauen – Warum gezielte Unterstützung notwendig ist
- Trauriger Rekord – Indien steht auf Platz 3 bei der Anzahl der weltweiten Coronafälle
- Noch kein Ende in Sicht – Näher*innen in Bangladesch kämpfen weiter um ihre Existenz
- Hungerstreik als Protest für Corona-bedingte Entlassungen in Bangladesch
- Jetzt abstimmen und zusätzliche Spendengelder für den FEMNET Corona-Nothilfefonds mobilisieren
- Verwoben – Bangladeschs Textilkrise und die Existenzen von Arbeiter*innen
- Drastische Arbeitsrechtseinschränkungen im Zuge der Corona Krise – unsere Partnerorganisationen beteiligen sich an Protesten
- Nothilfe für Frauen – wie geht Cividep vor?
- Wanderarbeiter*innen sitzen fest– keine Arbeit in der Stadt, keine Möglichkeit nach Hause zu reisen
- NGWFs Forderungen für Bangladeschs Textilarbeiter*innen – auf Rana Plaza folgt COVID-19
- Anstieg von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
- Nothilfe, die ankommt – SAVE im Kriseneinsatz
- Textilfabriken stehen still – wie reagieren die Unternehmen?
- Unterstützung für Textilarbeiter*innen in Bangladesch in der Corona Krise
- Auswirkungen der Corona Krise auf die Textilarbeiter*innen in Bangladesch
- Corona Nothilfefonds unterstützt Aktivitäten von Cividep in Bangalore
- Bedeutung der COVID-19 Pandemie für Textilarbeiter*innen in Bangalore
- FEMNET-Partnerorganisation SAVE verteilt Nahrungsmittel an Familien
- Die Lage der Textilindustrie und Wanderarbeiter*innen in Tamil Nadu während der Corona-Pandemie
Alle Nachrichten zu #SolidarityWorks!
Weiterführende Informationen:
- FEMNET: Appell an Unternehmen: Solidarität mit den Näher*innen in Zeiten der Corona-Epidemie
- Clean Clothes Campaign: Live-blog, der fortlaufend mit Beiträgen aktualisiert wird, wie sich COVID-19 auf Textilarbeiter*innen auswirkt
- Textilbündnis: Covid-19 Update
- European Coalition for Corporate Justice (ECCJ): From impossible toinevitable: corporate justice in times of COVID-19. The need for supply chain due diligenceand conditions on corporate bailouts
- FairWear Foundation: Covid-19: Guidance for production countries
- FashionUnited: Kambodscha: EU-Entscheidung und COVID-19 bedrohen Jobs einer Viertelmillion Textilarbeiter
- Das Business & Human Rights Resource Centre sammelt unter dem Thread „"COVID-19 Ausbruch: Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschenrechte“ aktuelle Informationen über die Auswirkungen des Ausbruchs auf die Rechte von Arbeitnehmer*innen sowie Maßnahmen, die von Regierungen und Unternehmen getroffen werden.
Wie sollten Unternehmen laut NROs, Gewerkschaften und weiteren Initiativen auf die Situation reagieren? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?
- International Labor Rights Forum: Brands must urgently take steps to minimize impact of the Coronavirus on garment workers’ health and livelihoods
- Business & Human Rights Resource Centre: COVID-19 – time for governments, brands and employers to protect supply chain and precarious workers from hardship and infection
- Hauptkategorie: #SolidarityWorks! Unsere Arbeit in Produktionsländern
- Kategorie: Corona-Nothilfefonds