Nachhaltiger Textileinkauf in Unternehmen - Mitarbeitende und Auszubildende

© FEMNET | Stefan Klübert
Informationen für Mitarbeitende und Auszubildende
Ihr Unternehmen möchte den Textileinkauf nachhaltiger gestalten und die Akzeptanz der Umstellung unter ihren Mitarbeitenden fördern? Laden Sie uns zu einem Input oder Informationsstand ein, um Ihre Mitarbeitende in den Prozess einzubinden.
Auch wenn die Mitarbeiter*innen in der Regel keine formelle Entscheidungsbefugnis über die einzukaufenden Textilien haben, zeigen die Erfahrungen von FEMNET im Bereich der fairen öffentlichen Beschaffung deutlich: die Akzeptanz öko-fairer Berufsbekleidung von Seiten der Nutzer*innen ist von großem Einfluss auf deren nachhaltige Etablierung. Informieren Sie Ihre Belegschaft frühzeitig über Ihre Motivation und die geplanten Schritte.
Gerne sind wir zu Gast bei Ihren Nachhaltigkeitstagen, Mitarbeiter*innenversammlungen, bei öffentlichkeitswirksamen Events des Unternehmens oder im Rahmen von internen Feierlichkeiten, Sportveranstaltungen und Fortbildungen – oder identifizieren Sie im Gespräch mit uns ein anderes für Sie passendes Format.
Auch für Berufsschulen sind wir ansprechbar und gestalten gerne Workshops, die die Auszubildenden
- mit dem Angebot von öko-fair produzierten Produkten vertraut machen,
- die Gelegenheit bieten, öko-fair produzierte Textilien auch haptisch zu erfahren und sich von deren Qualität zu überzeugen,
- ihre globale Verantwortung bewusst machen sowie
- die Stellschraube Textileinkauf von Unternehmen erkennen lässt.