Faire öffentliche Beschaffung - Workshops für kommunale Unternehmen

© FEMNET | Stefan Klübert

Workshops für Kommunalunternehmen: Textilien fair beschaffen

Egal ob es um Strom, Abfall, Trinkwasser, Internet oder Grünanlagen geht, eines haben alle kommunalen Unternehmen gemeinsam: Für ihre Arbeit kaufen sie in großen Mengen Textilprodukte ein. Immer mehr setzen dabei auf Nachhaltigkeit. Unterstützung bieten unsere Workshops.

So vielfältig wie die Arbeitsfelder kommunaler Unternehmen sind auch ihre textilen Bedarfe: Von Arbeits- und Schutzkleidung, über Flachwäsche, bis hin zu Marketing- und Sponsoringprodukten. Nachhaltige Alternativen gibt es in fast allen dieser Produktbereiche, denn der Markt reagiert längst auf die steigende Nachfrage durch öffentliche Beschaffungsstellen.

Nutzen auch Sie Ihre Marktmacht, um Arbeits- und Umweltbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. In einem individuell angepassten Workshop geben wir Ihnen einen Überblick, wie der Umstieg auf nachhaltige Textilien gelingt.

Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für 2022 oder 2023!

Workshops faire Textilien kommunale Unternehmen 2022 Inhouse-Workshops und Online-Seminare

Unsere Workshops richtet sich an Entscheidungsträger*innen, Beschaffer*innen und Nutzer*innen in kommunalen Unternehmen jeglicher Größe. Sie dauern zwei bis vier Stunden und können wahlweise online oder bundesweit in Präsenz stattfinden. 

Maßgeschneiderte Inhalte

Die Gestaltung des Workshops orientiert sich an Ihren Bedürfnissen, Fragen und Vorhaben. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir Sie am besten unterstützen können. Beispiele für mögliche inhaltliche Schwerpunkte: 

  • Warum fair beschaffen? Relevanz eines nachhaltigen Einkaufs
  • Wie fair beschaffen? Möglichkeiten und Modelle einer nachhaltigen Beschaffung (Rechtssicherheit, Nachweisführung, Beispiele für Ausschreibungsunterlagen)
  • Positivbeispiele aus der Praxis: Best Practice aus kommunalen Unternehmen
  • Hürden und Hilfsmittel: Angebote zur weiteren Recherche und Unterstützung
  • Wie geht’s weiter? Gemeinsame Maßnahmenplanung und Akteursmapping

Download Infomaterial

Erfolge mit Unternehmen

Jetzt spenden