Faire öffentliche Beschaffung - Vernetzungs- und Fortbildungstreffen

Wie gelingt faire öffentliche Beschaffung?
Um das Thema in die Breite zu tragen, braucht es einerseits konstante und wirkungsvolle Lobbyarbeit, andererseits kompetente Ansprechpersonen zur Beratung der städtischen Mitarbeitenden. FEMNET schult dafür Multiplikator*innen und vermittelt sie auf Anfrage bundesweit für Beratungen, Vorträge und Workshops.
Intensivschulungen für Beratungs- und Lobbyarbeit
Reger Austausch zwischen den Teilnehmenden. Mai 2019, Duisburg. © FEMNETUnsere Schulungen richten sich an all diejenigen, die in der Kommune zur fairen öffentlichen Beschaffung aktiv werden wollen - sei es hauptamtlich oder im Ehrenamt. Zu unseren Teilnehmenden zählen beispielsweise Koordinator*innen kommunaler Entwicklungspolitik, Stadträte, interessierte Bürger*innen und Aktive im fairen Handel.
Inhaltlich beschäftigt sich das Vernetzungs- und Fortbildungstreffen mit aktuellen Themen und Entwicklungen im Vergaberecht und weiteren neuen Themen, soll aber vor allem dem Erfahrungsaustausch zwischen den Multiplikator*innen und der gemeinsamen Strategieentwicklung für die Umsetzung einer fairen öffentlichen Beschaffung dienen.
Multiplikator*innen aller Erfahrungsstände sind willkommen.
Termine
Das Vernetzungs- und Fortbildungstreffen 2021 hat bereits stattgefunden. Aktuell gibt es keine neuen Termine.
Impressionen
Einen Eindruck erhalten Sie in unseren Berichten:
- Austauschtreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung: Vergaberecht, Lieferkettengesetz und Co.
- Vernetzung für mehr faire Beschaffung
- Öffentliche Beschaffung „auf den Knopf gestellt“ – neue Inhalte bei Schulung zu fairer Vergabe
- Mit neuer Kraft voraus - Expertenteam für mehr Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung wächst
- Von der rühmlichen Ausnahme zur Alltagspraxis: Wie können wir die faire öffentliche Textilbeschaffung verbreite(r)n?
- Multiplikator*innen geschult zur Verbreitung öko-fairer Beschaffungsverfahren