Nachrichten - Faire öffentliche Beschaffung

Screenshot der Webseite 'Kompass Nachhaltigkeit' - Mein Kompass

© Kompass Nachhaltigkeit

FEMNET entwickelt digitalen „Nachweisfragebogen-Generator“

Ganz ohne Excel-Kenntnisse können Beschaffer*innen mithilfe eines neuen Online-Tools künftig interaktive Nachweisfragebögen für bietende Unternehmen erstellen, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien abzufragen. Der Nachweisfragebogen-Generator ist ab Sommer 2023 kostenfrei nutzbar im neuen Login-Bereich „Mein Kompass“ beim Kompass Nachhaltigkeit der SKEW.

Weltkugel mit digitalem Netzwerk

© geralt | pixabay.com

Neue FEMNET-Studie: Ist rückverfolgbar gleich nachhaltig?

Technische Lösungen zur Rückverfolgung textiler Produkte könnten ein wichtiges Werkzeug sein, um geprüfte Informationen zur Nachhaltigkeit in Lieferketten, Produkten und Unternehmen zusammenzuführen. Im Rahmen einer Studie hat FEMNET untersucht, wie sie in der Nachweisführung der öffentlichen Vergabe Anwendung finden könnten – und wo derzeit noch Grenzen liegen.

Paragraphen

Vergabetransformationspaket: FEMNET beteiligt sich am Konsultationsprozess

FEMNET begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, Umwelt- und Klimafreundlichkeit sowie die soziale Nachhaltigkeit der öffentlichen Vergabe zu stärken. In einer 12- seitigen Stellungnahme im Rahmen des öffentlichen Konsultationsprozesses zeigen wir konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Ein männlicher Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebelächelt mit verschränkten Armen in die Kamera

© Entsorgungsbetriebe Konstanz

Von Blaumann bis Multinorm: Eigenbetriebe mieten nachhaltig

Für die Technischen Betriebe (TBK) und die Entsorgungsbetriebe (EBK) der Stadt Konstanz ist Nachhaltigkeit schon lange relevant beim Einkauf. Bei der gemeinsamen Neuausschreibung eines Rahmenvertrages für Mietarbeitskleidung mit Waschdienstleistung wurden die kommunalen Eigenbetriebe von FEMNET dabei unterstützt, auf mehreren Ebenen Nachhaltigkeitskriterien zu integrieren.

Ausschnitt des Covers vom kommunalen Magazin für nachhaltige Beschaffung, Kleine Kniffe - Oktober 2022

© Kleine Kniffe

Aktionsaufruf: Aktiv für eine nachhaltige Beschaffung

Es wird Zeit: Zu wenig Beachtung findet das Potenzial nachhaltiger öffentlicher Beschaffung bislang in der Praxis und auch in den Medien. Eine neue Initiative will das nun ändern. Bereits über 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich angeschlossen, darunter auch Rosa Grabe im Namen von FEMNET.

Die Initiative will dem gemeinsamen Anliegen ein Gesicht geben und dieses Engagement in alle Bereiche hinein kommunizieren. Ihre Vision: Bis 2030 wird die nachhaltige Beschaffung zum Standard in ca. 30.000 öffentlichen Beschaffungsstellen in Deutschland. Sie tragen dann in ihrer täglichen Arbeit dazu bei, das 1,5 Grad Klimaziel zu erreichen und die Sustainable Development Goals (SDGs) in Deutschland zu verwirklichen.

© Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz

Konstanz und Trier: Innovation hoch zwei

Zwei Städte, zwei ganz unterschiedliche Ausschreibungen, doch eines haben sie gemeinsam: Über innovative Verfahren wird deutlich mehr Nachhaltigkeit gefordert als zuvor. Die Stadt Trier geht strategisch mehrere Produktgruppen gleichzeitig an, Kommunalunternehmen in Konstanz kombinieren Kriterien auf mehreren Ebenen der Textilherstellung und -pflege.

© FEMNET I Stefan Klübert

Berlin trägt Fairantwortung

Berlin hat hohe Ansprüche an nachhaltige Kriterien bei öffentlichen Textilausschreibungen. Theoretisch. Doch wie kann das in die Praxis umgesetzt werden? FEMNET begleitete die Stadt Berlin ein Jahr lang bei dem Prozess.

Webinar Reihe in vier Teilen

Das gesammelte Wissen der Beratungsarbeit zur fairen öffentlichen Textilbeschaffung

Für Personen, die sich mit fairer öffentlicher Beschaffung beschäftigen möchten, stellen sich einige Fragen. Warum lohnt es sich? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Schritte sind für eine nachhaltige Textilbeschaffung nötig? Und welche strategischen Überlegungen muss ich für ein nachhaltiges Beschaffungswesen machen?

Jetzt spenden